Buchvorstellung & Gewinnspiel: Social Media Marketing – Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co.

Ich freue mich, dass ich zu dem Standardwerk von Corina Pahrmann und Katja Kupka erneut das Rechtskapitel beisteuern durfte. Gewinnspiel Anlässlich der Buchveröffentlichung verlose ich 5 Ausgaben des Buches. Um teilzunehmen, müssen Sie lediglich mit einem Emoji kommentieren, was Sie von meinem neuen Hemd oben im Bild halten.😊 Entweder bei LinkedIn, Instagram, Facebook oder bei […]

Nach Abmahnungen – Impressum bei Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, Xing und LinkedIn umsetzen

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Impressumspflicht bei Facebook, Instagram, Google+, Twitter und Youtube-Präsenzen sowie Xing-Profilen, als auch bei LinkedIn erfüllen können.

Abmahnung wegen Schleichwerbung und Impressumspflicht bei persönlichen Facebook-Profilen

Diesen Beitrag sollte jeder lesen, der auf seinem persönlichen Facebookprofil für geschäftliche Zwecke nutzt. Es besteht dann die Gefahr wegen Schleichwerbung oder fehlenden Impressums abgemahnt zu werden.

Wikipediabeiträge von Unternehmen stellen Schleichwerbung dar

Erst vor kurzem habe ich an dieser Stelle über das Verbot der Schleichwerbung und das Transparenzgebot geschrieben. Die Quintessenz lautete: Jede Aussage, in der ein Unternehmen sich oder seine Leistungen anpreist, muss als Werbeaussage erkennbar sein. Es handelt sich wettbewerbswidrige Schleichwerbung, wenn ein Verbraucher nicht erkennen kann, dass hinter der Aussage das Unternehmen selbst steht. Nunmehr hat […]

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 1 – Gemeinsames Brainstorming

Dieser Beitrag kündigt die neue Reihe zum Social Media Monitoring an, erklärt die Begrifflichkeiten sowie die kommenden Themen.

Wann ist ein Bildzitat erlaubt? – Anleitung mit Beispielen und Checkliste

Die Zahl der Abmahnungen wegen unerlaubter Verwendung von Bildern, Grafiken und Fotografien hat rapide zugenommen. Vor allem Blogger sind davon betroffen und fragen sich, ob die Verwendung einzelner Bilder nicht vom Zitatrecht gedeckt ist. Diese Frage möchte ich beantworten, wobei es kein leichtes Unterfangen ist. Denn die gesetzlichen Voraussetzungen von Bildzitaten sind weitaus komplizierter als die von Textzitaten. […]

Nach oben scrollen