Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 9 – Verstöße gegen das Urheberrecht beim Caching und Reporting

Beim Monitoring werden fremde Texte erfasst und ausgewertet. Was viele Unternehmen und Monitoringanbieter jedoch nicht wissen ist, dass damit eine Gefahr von Urheberrechtsverstößen verbunden ist.

Darf man Videos von YouTube & Co transkribieren?

Ich finde es immer sehr spannend, wenn Mandanten mit außergewöhnlichen Fragen zu mir kommen. Eine solche war die Frage, ob YouTube-Videos transkribiert werden dürfen. Oder einfacher gesagt, ob die Inhalte der Videos als Text niedergeschrieben werden dürfen. Anwendungsbereiche dafür gäbe es genug. Zum Beispiel für gehörlose Menschen, um sich schnell den Überblick über den Inhalt […]

Wann ist ein Bildzitat erlaubt? – Anleitung mit Beispielen und Checkliste

Die Zahl der Abmahnungen wegen unerlaubter Verwendung von Bildern, Grafiken und Fotografien hat rapide zugenommen. Vor allem Blogger sind davon betroffen und fragen sich, ob die Verwendung einzelner Bilder nicht vom Zitatrecht gedeckt ist. Diese Frage möchte ich beantworten, wobei es kein leichtes Unterfangen ist. Denn die gesetzlichen Voraussetzungen von Bildzitaten sind weitaus komplizierter als die von Textzitaten. […]

Die große FAQ zu Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung

Besonders Blogger und Kleinunternehmer finden keine Ruhe. Denn es bricht schon wieder eine neue Abmahnwelle über sie hinein. Wie Kollege Dosch schreibt, scheinen Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung zum neuesten Trend zu werden.

Kino.to und Hulu.com – legal oder illegal? Was kann mir passieren?

Dass Downloads von Serien und Filmen über P2P-File-Sharing-Netzwerke illegal sind und man dabei sehr einfach aufgespürt werden kann, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Viele Nutzer greifen daher zu Alternativen. Auf Portalen wie kino.to kann man aktuelle Filmen oder Serien gucken, sobald sie ins Kino kommen. Daneben gibt es legale Anbieter, wie Hulu.com, die jedoch für […]

Darf Twitpic die Bilder seiner Nutzer verkaufen?

Laut Spiegel Online hat sich der Dienst Twitpic entschlossen Bilder (prominenter) Nutzer an eine Fotoagentur zu verkaufen. Bei diesem beliebten Dienst, lassen sich Bilder einfach hochladen und werden anschließend automatisch getwittert. Das Recht zur Weitergabe habe sich Twitpic in den AGB vorbehalten: … by submitting Content to Twitpic, you hereby grant Twitpic a worldwide, non-exclusive, royalty-free, sublicenseable […]

Nach oben scrollen