Diese Risiken müssen Unternehmen und Mitarbeiter kennen, um Probleme mit Schleichwerbung, Impressumsfehler oder SPAM zu vermeiden.
Statt eine Mitbewerberin wegen Wettbewerbsverstößen abzumahnen, entschied sich RAWexchange lieber dafür, diesen Leitfaden in Auftrag zu geben.
Die Aktivierung der Nutzer zu Gunsten eines Unternehmens, ist das Ziel des Social Media Marketings. Aber ist es im Fall von öffentlichen Kundengesprächen zulässig?
Wir sind es mittlerweile gewohnt, dass Werbung sich uns z.B. bei Facebook anpasst. Aber was wäre, wenn z.B. Facebook uns an die Werbung anpassen würde?
Wenn Sie noch keine oder unzureichende Datenschutzerklärung haben, sollten Sie das nach dem Urteil des OLG Hamburg sofort ändern. Ansonsten drohen Ihnen Abmahnungen von Konkurrenten.
Im t3n-Magazin erkläre ich, wann Marketingmaßnahmen in Social Media, wie Fankauf, Gewinnspiele oder Sponsored Posts zulässig und wann sie wettbewerbswidrig sind.