Jubel aus der Portokasse: Ist der Kauf von Facebook-Fans erlaubt?

22 Gedanken zu „Jubel aus der Portokasse: Ist der Kauf von Facebook-Fans erlaubt?

  1. Pingback: Keiner mag mich? Dann kaufe ich mir meine Fans einfach.
  2. Pingback: Fanslave.de: Anwälte warnen vor rechtswidrigen und abmahnbaren Geschäftshandlungen | im-internet-geldverdienen.de
  3. Ich verkaufe Facebook Likes sehr gut muss ich sagen. Es werden immer mehr. Allerdings habe ich auch Jahre darauf hin gearbeitet und verkaufe echte Profile von echte Leuten.

  4. Hallo!

    Ich habe mit großem Interesse diesen Beitrag gelesen. Über das Thema „Facebook Fans kaufen“ kann man sicherlich ins unendliche diskutieren. In einem muss ich allerdings zustimmen, was nützen einem 20000 gekaufte Fans die nicht mit meiner Facebook Seite bzw. meinem Produkt interagieren? Richtig, die nützem einem nüscht! Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch schon positive Erfahrungen mit gekauften Fans gemacht habe. Ich bin im Bereich Lasergravuren und individuelle Werbemittelveredelung selbständig, habe ein Ladengeschäft sowie 2 angeschlossene Onlineshops.

    Da man als Online-Händler an Facebook als Marketinginstrument und zur Neukundengewinnung absolut nicht vorbei kommt habe ich mir natürlich auch eine Facebook Seite (http://www.facebook.com/Lasergravuren) zugelegt. Da ich anfangs mit den Interaktionen sowie Kommentaren auf der Seite überhaupt nicht zufrieden war habe ich vor einiger Zeit 200 deutsche Fans unter http://www.cyburios.net hinzugekauft und kann mich eigentlich über das Ergebnis nicht beklagen. Ich habe mehr Interaktion und vor allem -was mir eigentlich viel wichtiger ist- aus den generierten Fans einige neue Kunden für meinen Onlineshop gewinnen können.

    Ich finde daher das man das angesprochene Thema „Facebook Fans kaufen“ auch nicht all zu sehr pauschalisieren sollte. Es ist streitbar keine Frage, aber wie selber erlebt funktioniert es ja auch. Wahrscheinlich vom Anbieterabhängig…

    In diesem Sinne alles Gute und liebe Grüße!
    Robert

  5. Es geht doch aber oftmals beim „Likes“ Kauf gar nicht darum den Eindruck großer Beliebheit zu erwecken. Vielmehr werden „Likes“ gekauft um die Positionierung bei Google in den Suchmaschinen Treffern zu verbessern. Die „Likes“ und „+1“ Anzahl fließen bei Google ins Ranking mit ein. Ich denke, diesen Punkt haben Sie in Ihrem Artikel übersehen.
    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es in einem solchen Fall auch unlauterer Wettbewerb sein soll. Denn dann müsste jegliche Art von Suchmaschinenoptimierung unlauterer Wettbewerb sein.

  6. Ein sehr interessanter Artikel. Bei manchen Seiten hat man wirklich den Anschein, dass sie ihre Fans nur kaufen bzw. sich durch falsche Werbung die Fans nur ergaunern. Wer so etwas nötig hat ist wirklich ein armes Würstchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen