Bevor Sie mit Facebooks „Customer Chat Plugin“ den Messenger oder Chatbots auf Ihrer Website einsetzen, sollten Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen. Ansonsten riskieren Sie Bußgelder, Abmahnungen und Schadensersatzzahlungen.
Rechtliche Prüfung und Interviews zum "WooCommerce German Market"-Plugin für WordPress
Ich habe das Wordpress-Shop-Plugin „WooCommerce German Market“ rechtlich geprüft und passend zum Thema in zwei Interviews zu rechtlichen Gefahren für Blogger und Shopbetreiber gegeben.
WordPress.com-Stats (Plugin/Jetpack/Blogs) datenschutzkonform nutzen (mit Muster der Datenschutzerklärung)
Vor kurzer Zeit habe ich in dem Artikel „Rechtswidrig: WordPress.com-Stats Plugin als Trojaner für Werbetracker“ harsche Kritik an dem wordpresseigenen Statistiktool geübt. Das führte zu vielen Rückfragen und vor allem die Blogger, deren Blogs auf der Plattform WordPress.com gehostet werden, waren verunsichert. Denn sie haben keine Möglichkeit auf die statistische Erfassung Einfluss zu nehmen. Zudem […]
Statify – datenschutzkonforme Besucherstatistik in WordPress?
In letzter Zeit habe ich hier im Blog drei Statistik- und Trackingtools vorgestellt: Google Analytics Piwik WordPress.com-Stats (Update folgt, da es mit einer Datenschutzerklärung wieder genutzt werden darf) Sie alle hatten gemeinsam, dass nach der Installation Hand angelegt werden musste, um Sie in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu bringen. Dabei musste die IP-Adresse anonymisiert […]
Englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins
Weil wir regelmäßig gefragt werden, ob wir auch eine englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins haben, gibt es nun die Übersetzung. Und wer braucht eine englische Übersetzung? All diejenigen, die Zielgruppen im Ausland ansprechen. Denn im Prinzip verlangen die Datenschutzgesetze fast aller Länder, dass die Nutzer über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten […]
Datenschutz & WordPress-Plugins im Gastbeitrag bei PR-Doktor
Die Bloggerin und Kommunikationsberaterin Dr. Kerstin Hoffmann hat mich in Ihrem Blog PR-Doktor gefragt, inwieweit Blogger für Datenschutzverstöße haften, die durch eigensetzte Plugins begangen werden. Ich rate jedem, der ein eigenes Blogsystem nutzt, sich die Antwort durchzulesen, denn manch einen wird der Umfang der eigenen Haftung überraschen. Hier geht es zu „Tracker, Scripte, Analytics: Blogger haften für ‚eingeschleuste‘ […]
WordPress-Datenschutz-Plugins für Facebooks Like-Button und Kommentare
Jens Ferner von der Kanzlei Ferner-Alsdorf hat zwei Plugins geschrieben, die es erleichtern sollen, den Datenschutz unter WordPress zu wahren. Facebook-Datenschutz Der Facebook-Like-Button erhebt die IP-Adresse der Besucher und leitet sie an die Server in den USA weiter. Das ist nur mit einer widerrufbaren Einwilligung der Besucher zulässig. Das Plugin erlaubt eine solche Einwilligung einzusetzen. […]
Rechtswidrig: WordPress.com-Stats Plugin als Trojaner für Werbetracker
Hinweis: Bitte Update am Ende beachten, in dem erklärt wird, wie WordPress.com-Stats rechtskonform genutzt werden kann. Das Plugin WordPress.com-Stats steht mit über 2 Millionen Downloads an 5ter Stelle der populärsten Plugins für das beliebte Blogging- und CMS-System WordPress. Auch wir setzen es hier im Blog ein. Allerdings nur modifiziert mit einem zusätzlichen Plugin. Warum? Weil WordPress.com-Stats […]
Das rechtliche Risiko bei Facebooks Like-Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung
Wichtiges Update 10.03.2016 – Bitte nutzen Sie den Like-Button, wenn überhaupt, allenfalls mit der 2-Klick-Lösung. Der Hinweis in der Datenschutzerklärung bleibt zwar Pflicht, ist aber alleine nicht ausreichend. Dazu mehr in meinem Beitrag bei Allfacebook.de: „LG Düsseldorf: Like-Button und Social-Plugins sind rechtswidrig (FAQ zum Urteil)„. Der Like-Button (in deutsch „Gefällt mir“-Schaltfläche genannt) erobert im großen Stil […]