Rechtliche Grundlagen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Prüfung, ob Ihr Cookie-Banner wirksam ist.
Podcasttipp: TTDSG – Cookies unter Aufsicht
Mit Dr. Nina Herbort, die als Referentin bei der Berliner Aufsichtsbehörde für die Prüfung von Cookie-Einwilligungsverfahren zuständig ist, erläutern wir die neuen Anforderungen an die Cookie-Nutzung sowie den Blickwinkel der Datenschutzaufsicht.
Ratgeber TTDSG: Neue Regeln für Cookies – Praxistipps und Checkliste für Google Analytics & Co
Ab 1.12 gelten neue Regeln für Cookies. Lernen Sie Cookie-Banner rechtssicher zu gestalten und verbleibende Spielräume einzuschätzen.
Podcasttipp: TTDSG – Neue “Datenschutz”-Regeln für Kommunikation und Onlinedienste
Gemeinsam mit dem ePrivacy-Experten Dr. Simon Assion erläutern wir die neuen Regelungen für Telekommunikation (z.B. Messenger) und Telemedien (z.B. Webseiten).
Podcasttipp: c’t Auslegungssache 50: Zum Zustand des Datenschutzes
Ist der Datenschutz wirklich so schlimm wie sein Ruf? – Ich meine nein. Daher war es mir eine Ehre zur 50. Folge der Auslegungssache-Podcasts des c’t Magazins, das Image des Datenschutzes verteidigen, umgekehrt aber das der Einwilligung herabsetzen zu dürfen.
Der ultimative Cookie-Datenschutz-Ratgeber
99% aller Cookie-Einwilligungs-Banner sind unzulässig. Erfahren Sie warum und wie Sie Risiken vermeiden (u.a. bei Matomo, Google Analytics, Facebook-Pixel, A/B-Testing oder Affiliate-Tracking).
BGH-Urteil: Opt-In-Pflicht für Werbe- und Marketing-Cookies (FAQ mit Anleitung und Checkliste)
Der BGH hat die Pflicht für nicht-notwendige Cookies bejaht. In unserer FAQ erhalten Sie Tipps für ein rechtssicheres Opt-In, Hinweise zu verbleibende Grauzonen und ihren Risiken, als auch Auswirkungen für Matomo, Google Analytics und das Facebook-Pixel.
Podcasthinweis: Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69
In der aktuellen Podcastfolge fragen wir uns, ob die vom EuGH geforderte Einwilligung in den Einsatz von Marketing-Cookies eine zeitgemäße Lösung ist. Oder dient die Einwilligungspflicht nur Großkonzernen und bringt Nutzern, bis auf eine tägliche Cookie-Banner-Klickorgie nichts? Unser Gast Dr. Engeler (Richter am VG Schleswig und ehemaliger Mitarbeiter einer Datenschutzbehörde) plädiert daher für ein […]
EuGH: Cookies dürfen nur noch mit Einwilligung gesetzt werden
Was bedeutet das EuGH-Urteil für Sie? Ratschläge zur Umsetzung und Hilfen zu Opt-Ins und Aufbau von Cookie-Einwilligung-Bannern.
Update zum Onlinemarketing, Cookies, Opt-Ins, Facebook-Pixel und Stand der ePrivacy-Verordnung
Tracking und Cookies: Grundlagen für die Risikoeinschätzung und Risikominderung im Onlinemarketing mit Ausblick auf 2019.