Tracking und Cookies: Grundlagen für die Risikoeinschätzung und Risikominderung im Onlinemarketing mit Ausblick auf 2019.
Was 2016 rechtlich wichtig war und uns auch 2017 beschäftigen wird.
Bisher sagte ich, dass Cookie-Hinweise in Deutschland nicht unbedingt notwendig sind. Doch nun gibt es gravierende Änderungen.
Nachdem der britische Datenschützer die Umsetzung der Cookie-Richtlinie praktisch zurück nimmt, stellt sich die Frage, ob sie nun endgültig begraben ist.
Letzte Woche habe ich bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV) an dem „Expertentreffen zur Umsetzung der E-Privacy-Richtlinie“ teilgenommen. Mit Vertretern des VZBV, der Datenschutzbeauftragten aus Schleswig-Holstein und Bayern sowie Usability-Analysten haben wir diskutiert, wie die so genannten „Cookie-Richtlinie“
Wenn Sie die Datenschutz-Basics beherrschen, werden Sie verstehen wo die Probleme beim Targeting liegen und warum Sie bei (fast) allen Tools prüfen müssen, ob sie eine Opt-Out-Lösung bieten.