In der aktuellen Podcastfolge widmen wir uns dem neuen Fotorecht unter der DSGVO und erklären, wann das Fotografieren von Personen noch zulässig ist (z.B., im Fall von Events, Streetfotografie, Mitarbeitern oder für Zwecke der Unternehmens-PR).
Welcome Cyborgs !-) Teil 2 – Wird Google Glass sich durchsetzen?
Während manche Kritiker hoffen, dass Glassnutzer als Idioten angesehen werden, wünsche ich mir zwar das Gegenteil, zeige aber welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.
Was darf Satire? – der “geheime” Clooney-Spot, den Nespresso angeblich verbieten will…
Im Blog des Social Media Experten Thomas Hutter erkläre ich anhand der aktuellen Anti-Nestlé-Kampagne der Solidar Suisse die Grenzen der Satire. Im Rahmen dieser Social Media-Kampagne wird ein Werbeclip für Nespresso mit George Clooney in der Hauptrolle parodiert. Dabei setzten sich die Macher über fremde Marken-, Urheber und Persönlichkeitsrechte hinweg. Das ist zulässig, wenn die folgenden Voraussetzungen beachtet […]
Klage gegen Facebook wegen Ausbeutung Minderjähriger – Gefahr auch für deutsche Unternehmen?
Facebook ist ein kommerzielles Geschäftsmodell, bei dem die Mitglieder mit Ihren Daten bezahlen. Diese Daten nutzt Facebook zunehmend, um gezielt Werbung zu schalten und bezeichnet dies als „Soziale Werbeanzeigen„. Das mag Erwachsenen bewusst sein, aber wie sieht es mit Minderjährigen aus? Könnten Eltern im Namen ihrer Kinder Facebook verklagen und Schadensersatz für die Nutzung derer […]