Berlin Blawger Spendenaktion. Machen Sie mit und hören Sie uns singen.

Weihnachten ist die Zeit des Fußballs… Gut, eigentlich ist es eher die Zeit, an andere zu denken und gute Dinge zu tun. Ganz zufällig fällt alles in dem Vorhaben der Berliner Blawger zusammen. Berlin Blawger sind Berliner Juristen die Blogs zum Thema Recht führen und zu denen auch ich gehöre. Viel wichtiger ist jedoch das Projekt, das wir unterstützen möchten.

Präsentationsfolien zu "Google AdWords, Facebook & Brand Bidding"

Diese Woche habe ich bei „Marketing on Tour“ einen Vortrag zum Brand Bidding gehalten. Dabei ging es um die Frage, ob man fremde Marken und Unternehmensnamen als Keywords bei Anzeigenschaltung verwenden darf. Darf zum Beispiel die eigene Anzeige erscheinen, wenn jemand den Namen eines Konkurrenten als Suchbegriff in der Suchmaschine oder bei Facebook eingibt? „Ja, […]

Veranstaltungshinweise: Seminar für Tourismus, AllFacebookDevCon & mehr

Vorträge und Schulungen bereiten mir besondere Freude, weil ich mich direkt mit den Teilnehmern unterhalten kann und nirgendwo so viele Anregungen und spannende Problemstellungen erhalte. Dafür versuche ich mich mit anschaulicher und verständlicher Vermittlung des Rechts zu bedanken. Und so wie die bisherigen Reaktionen ausfielen, sind beide Seiten sehr zufrieden 🙂 Im Folgenden meine Termine […]

Urteil zum Like-Button bestätigt – Wettbewerber können nicht abmahnen

Wir haben hier vor einem Monat über die erste Entscheidung zum „Like-Button“, bzw. „Gefällt-mir-Button“  des Landgerichts Berlin (LG Berlin, Entscheidung vom 14.03.2011, Az. 91 O 25/11) berichtet. In diesem Fall ging es um die Abmahnung eines Wettbewerbers wegen der Verwendung des Like-Buttons ohne eine Datenschutzerklärung. Das Landgericht lehnte den Antrag ab und sagte, dass die maßgebliche Datenschutzvorschrift nach […]

Erste Gerichtsentscheidung: Like-Button ohne Datenschutzerklärung ist nicht wettbewerbswidrig, ABER…

Kollege Solmecke berichtet, dass das Landgericht Berlin einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wegen der Nutzung des Like-Buttons ohne Aufklärung der Seitenbesucher in einer Datenschutzerklärung abgelehnt hat (LG Berlin, Entscheidung vom 14.03.2011, Az. 91 O 25/11). Mit einem solchen Ergebnis war meines Erachtens zu rechnen. Wie ich im Beitrag „Erste Abmahnung wegen Facebooks Like-Button (und wie […]

Rechtstipps in der Berliner Morgenpost

Entschuldigung, ich bin spät dran. Eigentlich wollte ich schon eher darauf hinweisen, dass Kollege Dramburg in der Berliner Morgenpost (in Kooperation mit Anwalt.de) praktische Rechtstipps gibt. Folgende Beiträge sind bereits erschienen: Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay Abmahnung im Briefkasten: Wie sich richtig verhalten? Wenn Sie die künftigen Artikel nicht verpassen […]

Ankündigung: Seminar – Rechtliche Fehler im Social-Media-Marketing vermeiden – Deutsches Seminar für Tourismus Berlin

Am Freitag den 14. Januar 2011 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Seminar für Tourismus Berlin einen Workshop. Im Rahmen der Veranstaltung klären wir die Teilnehmer auf, wie sie rechtliche Stolperfallen erkennen und vermeiden und bringen ihnen die rechtlichen Grundprinzipien der kommerziellen Kommunikation bei. Anschließend wird deren praktische Anwendung anhand von Beispielen und Praxisfällen […]

Wir verlosen 5 VIP-Tickets für die Marketing-On-Tour-Konferenz!

Am 11. November 2010 findet in Berlin die „Marketing on Tour„-Konferenz rund um das Online-Marketing statt. Da wir im Rahmen der Konferenz zum Thema „Risiken im Online Marketing und Social Media Umfeld“ referieren werden, haben wir 5 VIP-Tickets erhalten, die wir unter unseren Lesern und Followern verlosen möchten. Teilnehmen kann jeder, der in diesem Beitrag […]

Jetzt anmelden: Workshop "Facebook, Twitter und Recht – Vermeidung von rechtlichen Fehlern im Social Media Marketing" am 20. Oktober 2010

In dem Workshop werden wir den Teilnehmer die rechtlichen Grundprinzipien kommerzieller Kommunikation beibringen, sie über rechtlichen Stolpersteine aufklären und ihnen anhand von Beispielen und Übungen die praktische Umsetzung dieser Kenntnisse vermitteln.

Communities & Recht – Slidecast zum Community Camp Berlin 2009 #ccb09

Am Wochenende präsentierte ich die Session „Communities und Recht“ bei dem großartigen Community Camp Berlin 2009. Da die Teilnehmer viel interessierter waren, als ich es mir vorgestellt habe (Danke für die tollen Reaktionen), wurde die Zeit gegen Ende richtig knapp. Aber wie versprochen reiche ich die Session hier nach. Ich habe sie nachträglich nochmal besprochen […]

Nach oben scrollen