Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.
Jetzt auch als E-Book: Social Media Marketing & Recht
Nachdem die 1. Auflage zu 90% ausverkauft ist, gibt es „Social Media Marketing & Recht“ jetzt auch als E-Book. Das heißt im PDF-Format, mit klickbaren Links und mit einem moralischen DRM versehen. Moralisch bedeutet, dass die E-Books mit dem Namen der Erwerber auf jeder Seite gebrandet werden. Dafür gibt es kein technisches DRM, welches das E-Book […]
Englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins
Weil wir regelmäßig gefragt werden, ob wir auch eine englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins haben, gibt es nun die Übersetzung. Und wer braucht eine englische Übersetzung? All diejenigen, die Zielgruppen im Ausland ansprechen. Denn im Prinzip verlangen die Datenschutzgesetze fast aller Länder, dass die Nutzer über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten […]
Facebook – Haftung für Inhalte der Seite, Links, Werbeanzeigen und Fanbeiträge
In zwölf Teilen setzten wir uns mit der Frage auseinander wofür man haftet (Urheberrechtsverletzungen, verdecktes Marketing, etc) und in der Folge mit der wegweisenden Nummer 13 geht es um die Frage wer für Verfehlungen auf Facebook haftet. Es ist nicht immer der Verletzer selbst. Wer also wissen möchte wann Unternehmen, wann Agenturen und wann Facebook […]
Das rechtliche Risiko bei Facebooks Like-Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung
Wichtiges Update 10.03.2016 – Bitte nutzen Sie den Like-Button, wenn überhaupt, allenfalls mit der 2-Klick-Lösung. Der Hinweis in der Datenschutzerklärung bleibt zwar Pflicht, ist aber alleine nicht ausreichend. Dazu mehr in meinem Beitrag bei Allfacebook.de: „LG Düsseldorf: Like-Button und Social-Plugins sind rechtswidrig (FAQ zum Urteil)„. Der Like-Button (in deutsch „Gefällt mir“-Schaltfläche genannt) erobert im großen Stil […]