In der aktuellen Folge des Rechtsbelehrungs-Podcast sprechen wir über rechtliche Aspekte des Homeoffice.
Wir prüfen, ob neue gesetzliche Regelungen eine Homeoffice-Pflicht mit sich brachten, welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer generell im Hinblick auf ein Homeoffice haben, was datenschutzrechtlich zu beachten ist, ob der Vermieter um Zustimmung gebeten werden muss, und ob die Kosten des Homeoffice sei es ein Arbeitszimmer oder eine Arbeitsecke als Werbungskosten von der Einkommensteuer abzugsfähig sind.
Zum Podcast: Homeoffice – Rechtsbelehrung Folge 86
Tipp für mehr Sicherheit im Homeoffice
Um den im Podcast geforderten Datenschutzanforderungen für das Homeoffice sowie der Nutzung von Privatgeräten nachzukommen, empfehle ich Ihnen die folgenden Generatoren unseres Datenschutz-Generators:
- Generator der Vereinbarung über Datenschutz im Home- und Mobile-Office.
- Generator der Vereinbarung über die Nutzung von Privatgeräten durch Mitarbeiter*innen (BYOD).
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und den interessanten Podcast. Ich habe lange im modernen Coworking gearbeitet. Ich beschloss, meinen Arbeitsplatz zu wechseln. Ich habe den Beruf des SMM-Managers gewählt, ich habe die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Ich werde die Tipps bei der Einrichtung eines Homeoffices auf jeden Fall befolgen. Danke nochmal.