Ist Ihr Wissen zu Bilderrechten up to date? Falls nicht, bringe ich Sie zusammen mit Joerg Heidrich, Justiziar bei heise online anschaulich und praxisnah auf den neuest Stand.
Darf Spiegel-Online Fotos nutzen, die von Barack Obama auf Flickr unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurden?
Auf Spiegel Online (SpOn) las ich heute, dass Barack Obama private Bilder von der Wahlnacht auf Flickr veröffentlicht hat. „Großartig!“ habe ich gedacht, endlich ein Politiker der das Internet nicht nur für den Wahlkampf nutzt, sondern sich in die Community einbringt. Zum Artikel hat SpOn 14 der Fotos als Fotoklickstrecke veröffentlicht. Dabei fielen mir zwei […]
Lawrence Lessig (Creative Commons) würde Lachschon.de mögen
Gestern hat Lawrence Lessig, der Mitbegründer von Creative Commons, einen Vortrag an der Universität Auckland gehalten. Und nachdem ich seine Präsentationen bisher nur von Aufzeichnungen her kannte, durfte ich diesmal live dabei sein. Es war meisterhaft wie er komplizierte Ideen mit wenigen Worten auf den Punkt brachte. Das erstaunliche dabei war, dass Lessig selbst hinter […]
Creative Commons einfach erklärt – Teil 4 – "Vorteile, Gefahren & weiterführende Links"
Nach dem theoretisch alles geklärt ist und auch die praktische Anwendung erklärt worden ist, geht es nun mit Hinweisen für den täglichen Umgang weiter. Vorteile von Creative Commons Rechtssicherheit – Man muss keine juristisch schwierigen Einzelverhandlungen führen, die viele Fallstricke haben können. Das Urheberrecht bleibt erhalten – es werden nur bestimmte Nutzungen erlaubt. So kann […]
Creative Commons einfach erklärt – Teil 3 – "Eigene Creative Commons-Lizenz erstellen"
Nach der Theorie geht es nun in die Praxis. Den Lizenzgeber (bzw. Publisher) interessiert es vor allem, wie er seine Werke unter der „Creative Commons“-Lizenz vertreiben kann. Zu welchen Werken passt eine „Creative Commons“-Lizenz? Prinzipiell für alle. Fotos, Grafiken, Texte, Onlineinhalte oder Offlineinhalte (z.B. Bücher) können unter der Lizenz veröffentlicht werden. Einzige Ausnahme bildet […]