Internet als Pranger – oder wenn Journalisten mehr als Staatsanwälte bewirken

Ich möchte auf einen Artikel beim Handelsblatt verweisen, dem einer unserer Fälle zugrunde liegt: Der Streitfall des Tages: Wenn das Internet zum Pranger wird Es handelt sich um den Fall eines Onlinehändlers, der sich auf der Verbraucherkritik-Seite Reclabox, dem Vorwurf ausgesetzt sah, Betrug im gewerblichen Ausmaß zu betreiben.

Linktipp: Verwendung von User Generated Content

Carsten Ulbricht vom web2.0 & Recht-Blog beantwortet im Beitrag „Verwendung von User Generated Content“ viele Fragen, die sich rund um die Verwendung von Userbeiträgen ergeben: Welche Arten von User Generated Content sind rechtlich schutzfähig Welchen Umfang Vereinbarungen mit den Usern haben sollten Welche Vereinbarungen in den AGB geregelt werden können und bei welchen ist es […]

Nach oben scrollen