Bereits umgesetzt? Anleitung für die Kündigungsschaltfläche, Bestätigungsseite und E-Mail-Inhalt sowie Hinweise zu Vertragsverlängerungen.
Podcasttipp: „Gratis“ und „ohne Gewähr“ gilt nicht mehr – Digitales Verbraucherrecht
Pflicht zu Softwareupdates, Daten als Entgelt und kein Gewährleistungsausschluss in den AGB – Dr. Kristina Schreiber erläutert, warum das digitale Verbraucherrecht es in sich hat.
Stichtag 28. Mai: Neue Infopflichten bei Kundenbewertungen, Rabatten und Widerrufsbelehrungen
Unsere Anleitung hilft Ihnen die neuen Informationspflichten bei Kundenbewertungen, Rabatten und Preisangaben umzusetzen.
Neu 2022: Gewährleistung und Mängelhaftung für Waren und digitale Produkte
Anleitung und Umsetzungstipps: Einschränkungen für Mängelexemplare und Gewährleistungsausschlüsse, keine Mahnung vor dem Rücktritt und Updatepflichten bei digitalen Produkten.
Alle B2C-Unternehmer bitte beachten: Neue Informationspflichten zur Streitbeilegung (FAQ & Muster)
Muster und verständliche Hinweise zur Umsetzung der Informationspflichten im Rahmen der alternativen Streitbeilegung.
🏷️ USt-Minderung: Preisangaben, Abmahnrisiko und 30% Gutschein
E-Commerce: Vermeiden Sie Abmahnungen bei der Anpassung Ihrer USt- und Preisangaben zum 01. Juli 2020.
Achtung Onlineanbieter & E-Commerce: FAQ zu Umsatzsteuer-Regelungen für elektronische Leistungen ab 2015
Anbieter elektronischer erbrachter Leistungen müssen sich ab dem Jahr 2015 auf eine komplizierte Gesetzesänderung gefasst machen, die sie in eine Zwickmühle zwischen Steuerpflichten und Verbraucherinformationspflichten bringen wird.
AG Köln: Bestellbutton "Kaufen" soll nicht hinreichend auf die Zahlungspflicht hinweisen
Durch das Klicken auf „Kaufen“ kommt kein Kaufvertrag zustande, urteilt das Kölner Gericht. Dies verunsichert viele Onlinehändler. Aber zu Recht?
Kaufabbruchmails – Einfacher Trick für mehr Umsatz im E-Commerce?
Oder wie das Recht dem Marketing oft einen Strich durch die Rechnung macht und sich effektive Marketingideen nicht immer umsetzen lassen.
Änderungen Verbraucherrecht ab Freitag den 13.06.2014 – Antworten auf wichtigste Fragen
Das Datum klingt zynisch, ist aber für alle Onlineshops unbedingt zu beachten. Ab dem 13.06.2014 müssen Sie die Änderungen des Verbraucherrechts umgesetzt haben.