Durch das Klicken auf „Kaufen“ kommt kein Kaufvertrag zustande, urteilt das Kölner Gericht. Dies verunsichert viele Onlinehändler. Aber zu Recht?
Kaufabbruchmails – Einfacher Trick für mehr Umsatz im E-Commerce?
Oder wie das Recht dem Marketing oft einen Strich durch die Rechnung macht und sich effektive Marketingideen nicht immer umsetzen lassen.
Gastbeitrag zu Google Plus im Shopbetreiber-Blog
Im Shopbetreiber-Blog erkläre ich was Unternehmer, vor allem Händler, beim Einsatz von Google+ im Marketing beachten müssen: Google Plus – Was Shopbetreiber rechtlich beachten müssen Dabei spreche ich folgende Punkte an: Unterschied Google+ zu Facebook und Twitter Dürfen Händler auf Google+ Werbung betreiben? Welche Rechte lässt sich Google an den Inhalten einräumen Wie sieht es mit […]