Durch das Klicken auf „Kaufen“ kommt kein Kaufvertrag zustande, urteilt das Kölner Gericht. Dies verunsichert viele Onlinehändler. Aber zu Recht?
Workshoptermine: Social Media Marketing & Recht (und Tourismus)
Aktuelle Workshoptermine mit Rechtsanwalt Schwenke zu Social Media & Recht mit besonderen Veranstaltungen für die Tourismusbranche
Rechtstipps in der Berliner Morgenpost
Entschuldigung, ich bin spät dran. Eigentlich wollte ich schon eher darauf hinweisen, dass Kollege Dramburg in der Berliner Morgenpost (in Kooperation mit Anwalt.de) praktische Rechtstipps gibt. Folgende Beiträge sind bereits erschienen: Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay Abmahnung im Briefkasten: Wie sich richtig verhalten? Wenn Sie die künftigen Artikel nicht verpassen […]
Flow-Chart zum neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
Der neue JMStV ist so kompliziert und verwirrend, dass auch wir Juristen uns in vielen Punkten nicht einigen können, was der Gesetzgeber eigentlich regeln wollte. Und erst die Zukunft wird zeigen, ob das Gesetz uns belastet, als undurchführbar verworfen oder einfach (und wie bisher) ignoriert wird. Da sich jedoch alle Onlineanbieter zumindest derzeit mit dem […]
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), Interview zum Facebook Like-Button und Artikel in der T3N Nr.22
Heute ein Kurzüberblick unserer Aktivitäten außerhalb dieses Blogs. 1. JMStV Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) steht in den Startlöchern und kann eigentlich nur noch in NRW verhindert werden. Wie Ihr dabei helfen könnt, vor allem wenn Ihr in NRW wohnt, lest Ihr am besten auf der Seite vom „Arbeitskreis Zensur“ nach. Warum das Gesetz für uns […]
Doppelpack im TV – Unsere Interviews für Sat 1/Akte 2010
Bericht von unserem Interview-Doppelpack für Sat1.
Online-Seminar zum "geistigen Eigentum im digitalen Zeitalter"
Am Dienstag den 25 Mai 2010 werde ich von 20 bis 21 Uhr zum zweiten Mal für die „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“ in einem Videochat Eure Fragen beantworten. Zudem moderiere ich im dortigen Forum. Mein Beitrag ist ein Teil des von der Virtuellen Akademie der Stiftung veranstalteten Seminars zum Thema „Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter„. In diesem beantworten Experten aus der Wissenschaft, […]
Artikel über Stolperfallen bei der Wahl von Accountnamen
Steht Ihr auch so oft vor dem Problem einen Namen erfinden oder wählen zu müssen? Also nicht nur bei Babies, sondern vor allem beim Anlegen von Accounts, Blogs, Anmeldungen bei Twitter, Wahl von Domains oder Bezeichnungen für Euren Onlinedienst? Das ist gar nicht mal so einfach. Und es ist auch noch nicht alles. Wer sich […]
sheepworld.de – Ein schafiges Projekt mit WordPress-MU und Buddypress
In diesem Artikel geht es mal zur Abwechslung nicht um ein juristisches Thema. Es geht um das Projekt sheepworld.de, das ich in den letzten Monaten geleitet habe und welches gerade online gegangen ist. Um weil ich solche Erfahrungsberichte selbst gerne lese, möchte ich auch meine Erfahrungen teilen. Und falls sich jemand wundert, warum ein Rechtsanwalt […]
Ankündigung: Online-Seminar zum Urheberrecht im Internet
Am Donnerstag den 26.11.2009 werde ich von 19 bis 20 Uhr für die „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“ in einem Online-Seminar Eure Fragen zum Thema Urheberrecht im Internet beantworten. Mein Beitrag ist ein Teil des von der Virtuellen Akademie der Stiftung vom 23.11. bis 04.12. veranstalteten Seminars zum Thema „Urheberrecht im Internet“. In diesem werden Experten aus der Wissenschaft, Praxis oder aus der […]