Podcast: Deepfakes vs. Datenschutz – KI-Recht #2

In der zweite Folge zum Thema KI & Recht geht es um Verstöße gegen Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte bei der Nutzung von KI-Generatoren (auch durch Privatpersonen) sowie um die Regulierung von Deepfakes durch das kommende KI-Gesetz der EU.

Sie erfahren dabei, welche Fallstricke beim täglichen Einsatz von KI zu privaten und geschäftlichen Zwecken drohen und wie Sie Datenschutzverstöße vermeiden.

Deepfakes vs. Datenschutz – KI-Recht #2 – Rechtsbelehrung 114

Viel Vergnügen beim Zuhören!

P.S. Folge #1 zu Chat GPT und KI vs. Urheberrecht.

Ein Gedanke zu „Podcast: Deepfakes vs. Datenschutz – KI-Recht #2

  1. Ich finde das Thema ChatGBT und all die anderen AI Tools so unglaublich spannend. Ich vermute, dass sich dadurch so vieles grundlegend ändern wird… Freunde von mir, die als Künstler oder Grafikdesigner arbeiten, finden Tools wie Midjourney und Co. überhaupt nicht witzig. Und auf kurz oder lang scheint es, als würden durch die neuen Möglichkeiten so einige Jobs in Zukunft „wegfallen“. Es bleibt spannend…
    Danke für den spannenden Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen