In textintern (das Magazin für Führungskräfte von Werbung treibenden Unternehmen, Agenturen und Medien) habe ich zusammen mit Ralph Günther einen Artikel zur App-Entwicklung veröffentlicht. Dabei schöpfe ich aus meiner Erfahrung mit App-Entwicklern und beantworte Fragen zu den folgenden Punkten: Vertragsbeziehungen zwischen App-Entwicklern und App-Anbietern, Dritt-Services, -Inhalte und Lizenzen, Vertragsbeziehungen zu den Vertriebsplattformen wie iTunes oder Google Play, […]
Neue Abmahnwelle dank Datenschutz-Tool "Prividor" zu befürchten?
Der Bundesdatenschutzbeauftragte beteiligt sich nun anscheinend auch an dem Aufbau einer Drohkulisse gegenüber Netzanbietern, wie es schon zuvor ähnlich aus Hamburg und Niedersachsen klang.
Im Rahmen der Vorstellung eines Datenschutztools seiner Behörde erklärte er gegenüber Heise.de, dass er dessen Nutzung durch „findige Anwälte […] zum Anzetteln einer Abmahnwelle“ in Kauf nehmen würde.
Präsentation für App-Anbieter: Rechtsrahmen für mobile Applikationen (IPhone & IPad)
Ende letzten Monats hielt ich im Rahmen der Konferenz „Zeitungen machen mobil – Trends, Potenziale, Erfolgsfaktoren“ des Bundesverbandes Deutscher Zeitschriften Verleger (BVDZ) und der Zeitungs-Verlag Service GmbH (ZV) einen Vortrag zum Thema Appentwicklung. Der Vortrag zeigt die Position eines App-Anbieters, also einer Person oder eines Unternehmens, die eine App entwickeln und veröffentlichen möchte. Nicht umsonst […]
Flow-Chart zum neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
Der neue JMStV ist so kompliziert und verwirrend, dass auch wir Juristen uns in vielen Punkten nicht einigen können, was der Gesetzgeber eigentlich regeln wollte. Und erst die Zukunft wird zeigen, ob das Gesetz uns belastet, als undurchführbar verworfen oder einfach (und wie bisher) ignoriert wird. Da sich jedoch alle Onlineanbieter zumindest derzeit mit dem […]
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), Interview zum Facebook Like-Button und Artikel in der T3N Nr.22
Heute ein Kurzüberblick unserer Aktivitäten außerhalb dieses Blogs. 1. JMStV Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) steht in den Startlöchern und kann eigentlich nur noch in NRW verhindert werden. Wie Ihr dabei helfen könnt, vor allem wenn Ihr in NRW wohnt, lest Ihr am besten auf der Seite vom „Arbeitskreis Zensur“ nach. Warum das Gesetz für uns […]
Abofallen bei Smartphones (Appzocke) und wie man sich gegen sie wehren kann
Smartphoneanbieter werden zu Kasse gebeten, weil sie angeblich mit einem Klick auf ein Werbebanner ein Abo abgeschlossen haben. Stimmt das? Und wie kann man sich dagegen wehren. Wir zeigen es Ihnen.