Hörtipp: Corona-App: Setzt die Regierung auf eine Fehlentwicklung? – Rechtsbelehrung Folge #76

Sollen staatliche Stellen Kontaktverläufe (d.h. „wer traf wen“) der Bürger zentral speichern können? Oder ist das Risiko des Missbrauchs zu hoch? Mit Dr. Malte Engeler erläutern wird die technischen, rechtlichen, als auch die menschlichen Seiten der Entwicklung der sog. „Corona-App“.

Grundwissen: App-Entwicklung aus juristischer und versicherungstechnischer Sicht

In textintern (das Magazin für Führungskräfte von Werbung treibenden Unternehmen, Agenturen und Medien) habe ich zusammen mit Ralph Günther einen Artikel zur App-Entwicklung veröffentlicht. Dabei schöpfe ich aus meiner Erfahrung mit App-Entwicklern und beantworte Fragen zu den folgenden Punkten: Vertragsbeziehungen zwischen App-Entwicklern und App-Anbietern, Dritt-Services, -Inhalte und Lizenzen, Vertragsbeziehungen zu den Vertriebsplattformen wie iTunes oder Google Play, […]

Shocking: Kaum eine mobile App hat ein zulässiges Impressum

Die Impressumspflicht verursacht die häufigsten und ärgerlichsten Rechtsfehler. Und obwohl sie auch für Apps gilt, wird sie häufig vergessen oder unzureichend umgesetzt. Vor allem App-Entwickler vernachlässigen die Impressumspflicht sehr gerne, weil ein Impressumslink wertvollen Platz auf den kleinen Bildschirmen der Mobilgeräte nimmt. Dabei können Impressumsfehler für App-Entwickler viel schlimmere Folgen haben, als für Websitebetreiber. Mit diesem Beitrag möchte […]

Facebook & Impressum – "Mitgefangen, Mitgehangen" und eine "irre" Lösung

Die Frage, wie man auf das Urteil des Landgerichts Aschaffenburg reagieren soll, ist immer noch nicht beantwortet. Ich wurde von Allfacebook.de zu dem Problem befragt und konnte die Rechtslage derzeit nur so zusammen fassen: Facebookseiten brauchen ein Impressum Ein Link zum Impressum auf der eigenen Website ist ausreichend, wenn auf der Facebookseite und im Impressum […]

Veranstaltungshinweise: Seminar für Tourismus, AllFacebookDevCon & mehr

Vorträge und Schulungen bereiten mir besondere Freude, weil ich mich direkt mit den Teilnehmern unterhalten kann und nirgendwo so viele Anregungen und spannende Problemstellungen erhalte. Dafür versuche ich mich mit anschaulicher und verständlicher Vermittlung des Rechts zu bedanken. Und so wie die bisherigen Reaktionen ausfielen, sind beide Seiten sehr zufrieden 🙂 Im Folgenden meine Termine […]

Gratiscodes für die iPhone-App WikiGuide

Unser Mandantin Juco Software, die wir bei der Erstellung der iPhone-App WikiGuide beraten haben, hat uns drei Gratis-Codes App zur Verfügung gestellt, die wir an unsere Leser weiter geben möchten. Es handelt sich bei der App um einen Reiseführer für das iPhone, der Infos für über 210.000 Sehenswürdigkeiten bietet. Eine detaillierte Beschreibung der App (und deren weitere Versionen […]

Präsentation für App-Anbieter: Rechtsrahmen für mobile Applikationen (IPhone & IPad)

Ende letzten Monats hielt ich im Rahmen der Konferenz „Zeitungen machen mobil – Trends, Potenziale, Erfolgsfaktoren“ des Bundesverbandes Deutscher Zeitschriften Verleger (BVDZ) und der Zeitungs-Verlag Service GmbH (ZV) einen Vortrag zum Thema Appentwicklung. Der Vortrag zeigt die Position eines App-Anbieters, also einer Person oder eines Unternehmens, die eine App entwickeln und veröffentlichen möchte. Nicht umsonst […]

Nach oben scrollen