Laut LG Frankfurt erteilen Websiteanbieter mit Social Media Buttons eine Nutzungslizenz zum Teilen von Inhalten. Haben sie jedoch kein Recht eine solche Nutzungslizenz zu erteilen, laufen sie Gefahr wegen Urheberrechtsverstößen belangt zu werden.
Artikel bei der t3n: Anleitung zur Button-Lösung mit FAQ, Beispielen und Checkliste
Die Button-Lösung kommt am 01.08.2012 und wird nicht nur E-Shopbetreiber zur Prüfung Ihrer Bestellprozesse zwingen. Betroffen sind alle, die online kostenpflichtige Dienste anbieten. Zum Beispiel Webhosting oder Premiummitgliedschaften. Daher habe ich im bei der t3n den Artikel „Abmahnungen vermeiden: FAQ, Beispiele und Checkliste zur Button-Lösung“ geschrieben, der sich an die Praktiker richtet und mit Fragen, […]
Deutschlandweites Verbot von +1/Like-Buttons und Facebookseiten? – FAQ
Die Kontroverse um Facebook und die wirtschaftliche Nutzung der Plattform bleibt weiterhin spannend. Bereits im August hat der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte die Verwendung des Like-Buttons und den Betrieb von Facebook-Fanseiten für datenschutzwidrig erklärt und dessen Nutzern Bußgelder angedroht. Nunmehr haben sich alle deutschen Datenschutzbeauftragten übereinstimmend dieser Ansicht angeschlossen. Ihren Standpunkt haben sie in dem Beschluss „Datenschutz in sozialen […]
Das rechtliche Risiko bei Googles +1 Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung
Das neue soziale Netzwerk Google+ (oder „Google Plus“) bringt eine eigene Schaltfläche zum Empfehlen von Netz-Inhalten mit sich. Der „+1“-Button ist das Gegenstück zum Facebooks Like-Button. Heißt es auch, dass die rechtlichen Risiken mit denen des Like-Button vergleichbar sind? Ja, das ist der Fall. Warum, wie hoch das Risiko ist und welche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden […]
Gratis E-Book: Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing
Update: 20.000 Downloads! Vielen Dank an die vielen Leser, die unsere Erwartungen an die Downloadzahlen bei weiten übertroffen haben! Zusammen mit Allfacebook.de, der beliebtesten deutschsprachigen Ressource im Bereich Facebook, präsentieren wir auf knapp 100 Seiten die wichtigsten rechtlichen Gesichtspunkte, die beim Facebookmarketing beachtet werden müssen. Das E-Book ist für Praktiker geschrieben und richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, Agenturen […]
Urteil zum Like-Button bestätigt – Wettbewerber können nicht abmahnen
Wir haben hier vor einem Monat über die erste Entscheidung zum „Like-Button“, bzw. „Gefällt-mir-Button“ des Landgerichts Berlin (LG Berlin, Entscheidung vom 14.03.2011, Az. 91 O 25/11) berichtet. In diesem Fall ging es um die Abmahnung eines Wettbewerbers wegen der Verwendung des Like-Buttons ohne eine Datenschutzerklärung. Das Landgericht lehnte den Antrag ab und sagte, dass die maßgebliche Datenschutzvorschrift nach […]
WordPress.com-Stats (Plugin/Jetpack/Blogs) datenschutzkonform nutzen (mit Muster der Datenschutzerklärung)
Vor kurzer Zeit habe ich in dem Artikel „Rechtswidrig: WordPress.com-Stats Plugin als Trojaner für Werbetracker“ harsche Kritik an dem wordpresseigenen Statistiktool geübt. Das führte zu vielen Rückfragen und vor allem die Blogger, deren Blogs auf der Plattform WordPress.com gehostet werden, waren verunsichert. Denn sie haben keine Möglichkeit auf die statistische Erfassung Einfluss zu nehmen. Zudem […]
Erste Gerichtsentscheidung: Like-Button ohne Datenschutzerklärung ist nicht wettbewerbswidrig, ABER…
Kollege Solmecke berichtet, dass das Landgericht Berlin einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wegen der Nutzung des Like-Buttons ohne Aufklärung der Seitenbesucher in einer Datenschutzerklärung abgelehnt hat (LG Berlin, Entscheidung vom 14.03.2011, Az. 91 O 25/11). Mit einem solchen Ergebnis war meines Erachtens zu rechnen. Wie ich im Beitrag „Erste Abmahnung wegen Facebooks Like-Button (und wie […]
Englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins
Weil wir regelmäßig gefragt werden, ob wir auch eine englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins haben, gibt es nun die Übersetzung. Und wer braucht eine englische Übersetzung? All diejenigen, die Zielgruppen im Ausland ansprechen. Denn im Prinzip verlangen die Datenschutzgesetze fast aller Länder, dass die Nutzer über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten […]
Erste Abmahnung wegen Facebooks Like-Button (und wie man sie vermeidet)
Der Händlerbund berichtet über eine angebliche Abmahnung der Allmedia GmbH wegen des Facebook-Like-Buttons. Demnach soll die fehlende Datenschutzerklärung der Abmahngrund sein. Über die Gefahren beim Einsatz des Facebook-Likebuttons habe ich bereits in „Das rechtliche Risiko bei Facebooks Like-Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung“ ausführlich berichtet. Damals habe ich geschrieben, dass das Risiko abgemahnt zu werden gering […]