Es scheint einigen Nutzern nicht zu gefallen, dass deren Kommentare zu Blogbeiträgen, die auf Facebook verlinkt werden, in den Blogs selbst erscheinen. Zumindest zeigen es die Beschwerden von Mandanten und Nutzern, die hier eingetrudelt sind. Daher habe ich das rechtlich im t3n-Magazin analysiert und kommen zu der Einschätzung, dass… die Spannung nicht genommen werden sollte. […]
Benachrichtigung bei neuen Kommentaren – Abmahnung und ein bisschen Schuldgefühl
Es geht in diesem Beitrag um die Benachrichtigungsfunktion bei Blogkommentaren. Gibt man welche ab, kann man anklicken, dass man über Nachfolgekommentare anderer Leser informiert werden möchte. Diese Funktion wird bewerkstelligt durch das „Subscribe to Comments“- Plugin, welches an sich super ist, weil es Diskussionen in Blogs ermöglicht. Vor ca. 1,5 Jahren bin ich diesem Plugin […]
Leitfaden „ Haftungsfragen bei Weblogs“ zum Download
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat seine Broschüre zu Haftungsfragen bei Weblogs auf den neuesten Stand gebracht. Es wurden die neuesten Gerichtsentscheidungen eingearbeitet und die Kernaussage lautet: Ist dem Betreiber eines Weblogs die erfolgte Rechtsverletzung bekannt, so besteht eine Entfernungspflicht des Weblog-Anbieters. Die Broschüre ist stichpunktartig aufgebaut, zwar juristisch formuliert, aber vor allem für […]
Haftung für Kommentare in Blogs
Jan Tißler vom UPLOAD-Magazin bat mich um einen Beitrag zum Thema Kommentarhaftung in Blogs. Nach den anfänglichen Bedenken, ob das nicht den Umfang eines Blogbeitrags sprengt, ist ein zwar umfangreicher aber dennoch lesbarer Artikel entstanden.Darin erläutere ich anhand der aktuellen Abmahnfälle von Stefan Niggemeier wie die Haftung für Blogkommentare funktioniert und gebe Ratschläge für Blogger. […]