Frohest Fest, Rückblick 2011, Ausblick auf 2012 und eine Buchankündigung mit Krokodil

Dieses Jahr wollten wir mit einem anständigen und seriösen Weihnachtsbild aufwarten. Dazu haben wir uns auf den Weihnachtsmarkt vor die Kanzleitür begeben. Doch im Sturm und Regen war an Winterromantik nicht zu denken, so dass wir uns in die Hütte des Weihnachtsmannes geflüchtet haben. In dieser herrschte eine, sagen wir eigene, Romantik, die uns den Entschluss fassen ließ, nächstes Jahr doch traditionelle Weihnachtskarten zu versenden. 🙂

So wie all diejenigen, die uns mit tollen Weihnachtsgrüßen beehrt haben: Danke sehr, sie werden alle mit Liebe aufgestellt und bewundert! Ganz besonders hat uns die selbstgemachte Karte mit den Sittichen, Katzen mit Weihnachtsmützen und Meerschweinchen statt Rentieren gefallen. Daran werden wir uns nächstes Jahr orientieren.

Schwenke & Dramburg Weihnachtsbild
Das allersch... önste Weihnachtsbild, das wir je hatten. 🙂

Aber auch wenn es draußen stürmte, wurde es innen drin behaglicher und wir sind nach dem tollen Jahr für unsere Kanzlei sehr glücklich und zufrieden. Der Dank geht an alle unsere Mandanten, Leser, Follower, Freunde, Geschäftspartner und Kollegen! Dass wir auch im zweiten Jahr seit unserer Gründung sogar noch mehr Motivation und Freude dazu gewonnen haben, liegt an Euch. Und wenn alles so gut wie bisher läuft, werden wir im Laufe des Jahres mit einer weiteren Überraschung aufwarten können.

Rückblick 2011 und Ausblick 2012

Fachlich drängte sich letztes Jahr vor allem der Datenschutz in den Vordergrund. Die Auswahl der beliebtesten Artikel zeigt ganz deutlich die Gewichtung. Bußgelddrohungen an die Google Analytics-Nutzer beschäftigten uns Anfang des Jahres und konnten mit einer Einigung der zwischen Datenschützern und Google Mitte des Jahres beigelegt werden. Aber nur, um durch erneute Bußgelddrohungen, diesmal an die Nutzer des Facebook Like-Buttons ersetzt zu werden. Dieses Thema wird uns auch 2012 beschäftigen und hoffentlich so positiv aussehen, wie das vorhergehende.

Ein weiterer Problemkreis könnte 2012 das Urheberrecht werden, um das es im letzten Jahr im Vergleich eher still wurde. Das Teilen, Sharen, Remixen oder Kuratieren von Bildern, Videos und Texten nimmt rapide zu. Portale wie Pinterest oder Storify erlauben uns, Inhalte zu sammeln und zu tauschen. Leider gehen damit Urheberrechtsverstöße und Haftungsübernahmen einher. Dazu aber mehr an dieser Stelle Anfang des Jahres.

Auch fachlich geht es bei uns in 2012 weiter: So arbeiten wir an der Zulassung zu Fachanwaltschaften für den Bereich Medien- und Urheberrecht sowie für Informationstechnologierecht (IT-Recht).

Top 10 der beliebtesten Artikel 2011

  1. Das rechtliche Risiko bei Googles +1 Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung
  2. Kino.to und Hulu.com – legal oder illegal? Was kann mir passieren?
  3. Google Analytics rechtssicher nutzen – Anleitung und Muster für Webmaster
  4. Deutschlandweites Verbot von +1/Like-Buttons und Facebookseiten? – FAQ
  5. Piwik als Alternative zu Google Analytics? (Mit Datenschutzmuster)
  6. Gratis E-Book: Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing
  7. Facebook-Seiten können nun auf Pinnwänden kommentieren – aber dürfen sie es auch?
  8. Texte richtig zitieren, statt plagiieren (Anleitung mit Checkliste)
  9. Landgericht Aschaffenburg bestätigt: Auch bei Facebook besteht Impressums-Pflicht
  10. Datenschutz & Battlefield 3 – Analyse der Nutzungsbedingungen von Origin für die Gamestar
SPECIAL: ANALYSE ZUR EULA VON EA ORIGIN Der Teufel im Vertragsdetail
Die meiste Resonanz erzielte ein Gastbeitrag in der Gamestar, der es auf über 3.000 Kommentare und 6.000 Likes bei Facebook brachte. Das Thema war auch hier der Datenschutz.

Neues Buch: Social Media Marketing und Recht

Anfang des Jahres werde ich auch wieder mehr Zeit zum Bloggen haben, nachdem meine freie Zeit die letzten Monate von einem Krokodil verschlungen worden sind. Dieses hat sich auf dem Cover meines Buchs breit gemacht, das Anfang März erscheinen und alle seine Leser vor Abmahnungen schützen wird. Darin werden auf über 300 Seiten alle Infos, Muster und Beispiele drin stehen, die zum rechtssicheren Umgang mit Social Media notwendig sind. Und weil das Buch dem O’Reilly-Verlag so gut gefallen hat, wird es komplett in Farbe erscheinen. Das freut mich besonders, weil ich sehr viele Bildbeispiele, statt grauer Paragraphenzeichen einsetze. Ich finde das sind genug Argumente, um es schon jetzt vorzubestellen. 🙂

Social Media Marketing und Recht von Thomas Schwenke, Erscheinungsdatum März 2012, 29,90 Euro
Social Media Marketing und Recht von Thomas Schwenke, Erscheinungsdatum März 2012, 29,90 Euro

Wir wünschen allen ein Frohes Fest, ein großartiges Neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2012!

Frohest Fest, Rückblick 2011, Ausblick auf 2012 und eine Buchankündigung mit Krokodil

6 Gedanken zu „Frohest Fest, Rückblick 2011, Ausblick auf 2012 und eine Buchankündigung mit Krokodil

  1. Hallo Herr Schwenke,

    was für ein erfrischender Jahresausklangspost für eine Anwaltskanzlei 😉

    Da ich Ihren RSS Feed abonniert habe, werden meine Hände immer kaltschweissig, wenn Google Reader einen neuen Post ankündigt, was natürlich nicht an Ihnen liegt, sondern an der unerschöpflichen Kreativität unseres Gesetzgebers und des unermüdlichen Einsatzes unserer Beamten – und der Juristen, nicht zu vergessen. Dieser Seitenhieb musste sein, sorry.

    Ich bin froh, dass ich Ihren Blog gefunden habe und hoffe in der Tat auch, dass die offenen Baustellen – insbesondere im Datenschutz – für alle Beteiligten ein Happy End finden.

    Beste Grüsse und ein gutes und gesundes Neues Jahr, ach ja und natürlich frohe Weihnachten.

    Oliver Tausend

  2. Ich wünsche auch für das Jahr 2012 mindestens so viel Erfolg wie für das Jahr 2011 und vor allem auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Denn Arbeiten ist vor allem dann erfolgreich, wenn die Stimmung unter den Angestellten stimmt. Und das scheint bei euch wirklich der Fall zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen