Wie Sie bei Nutzung von Sounds und Musik in TikToks Urheberrechtsverstöße sowie Schadenersatzzahlungen riskieren und vermeiden können.
Podcasttipp: Drohszenario Insolvenz – Rechtsbelehrung 110
Grundlagen des Insolvenzrechts, die Unternehmen, Freiberufler und Verbraucher kennen sollten. Seien sie selbst von der Insolvenz bedroht oder Kunde und Geschäftspartner von insolventen Unternehmen. Mit Judith Schmid, Rechtsanwältin und Counsel bei Dentons.
Google Fonts Abmahnungen: Ratgeber mit FAQ, Beispielen, Checkliste und Musterantwort
Zahlen oder zum Anwalt gehen? Wann Sie auf beides verzichten und wie Sie Abmahnungen vermeiden können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Podcasttipp: DSGVO-Auskunftsrecht – Foltermittel oder Menschenrecht?
Das Auskunftsrecht kann viel Aufwand bereiten und wird daher von vielen Unternehmen oder Webseitenbetreibern gefürchtet. Wir erklären mit unserem Gast Philipp Quiel, LL.M., ob die Ängste berechtigt sind und wie die Auskunftspflicht erfüllt werden kann.
WirtschaftsWoche: Top Kanzlei und Top Anwalt im Datenschutz 2022
Ich freue mich, von der Wirtschaftswoche als Top-Kanzlei und Top-Anwalt im Datenschutz ausgezeichnet worden zu sein.
Podcasttipp: Greenwashing und Rechtsfolgen des „grünen Anstrichs“
Klimaneutral, nachhaltig und fair – Wir erklären in der aktuellen Rechtsbelehrung zum Thema Greenwashing mit unserem Gast Rechtsanwalt Sebastian Laoutoumai, LL.M., wann Werbung mit sogenannten „Green Claims“ und Umweltsiegeln zulässig ist.
Buchvorstellung & Gewinnspiel: Social Media Marketing – Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co.
Ich freue mich, dass ich zu dem Standardwerk von Corina Pahrmann und Katja Kupka erneut das Rechtskapitel beisteuern durfte. Gewinnspiel Anlässlich der Buchveröffentlichung verlose ich 5 Ausgaben des Buches. Um teilzunehmen, müssen Sie lediglich mit einem Emoji kommentieren, was Sie von meinem neuen Hemd oben im Bild halten.😊 Entweder bei LinkedIn, Instagram, Facebook oder bei […]
Podcasttipp: AirTags & Co – Wieviel Tracking ist erlaubt?
Dürfen neben Sachen auch die eigenen Kinder oder Mitarbeiter getrackt werden? Und wo liegen die Grenzen zum strafbaren Stalking? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam mit dem Datenschutz- und Sicherheitsexperten Stefan Hessel.
Ab 1. Juli Pflicht: Kündigungsschaltfläche für Verbraucher
Bereits umgesetzt? Anleitung für die Kündigungsschaltfläche, Bestätigungsseite und E-Mail-Inhalt sowie Hinweise zu Vertragsverlängerungen.
Das neue „Influencer-Gesetz“ und was es für das Influencer Marketing bedeutet
Hat das neue „Influencer-Gesetz“ das Influencer-Marketing vereinfacht? Antwort auf diese Frage und Checkliste zu Rechtslage im Influencer-Marketing finden Sie im SocialHub Mag#18.