Interview mit Billomat zum Wandel von AGB vom Kleingedruckten zum Vertrauensmittel

AGB Billomat
AGB Billomat
AGB müssen nicht unverständlich klingen. Für Billomat habe ich verständliche AGB in deutscher und englischer Sprache erstellt.

Für unseren Mandanten Billomat habe ich ein Interview gegeben, in dem ich den neuen Stellenwert von AGB für Onlineangebote erklärt habe: „Wer verständliche AGB bietet, zeigt, dass er ehrlich mit offenen Karten spielt„.

Während AGB früher dazu dienten „Kleingedrucktes“ zu verstecken, gelten sie immer mehr als ein Aushängeschild für Unternehmen. Wo es an persönlichen Kontakt beim Vertragsschluss mangelt, werden andere Wege notwendig, um das Vertrauen zwischen Anbietern und den Kunden herzustellen. Wie wichtig dabei die AGB sind, sieht man z.B. an den Diskussionen, die entstehen, sobald Facebook die AGB ändert.

Mein Ziel ist es immer, möglichst verständliche AGB für meine Mandanten zu schreiben. Sie sollen wenig juristisches „Geschwurbel“ enthalten und auch für Nichtjuristen verständlich sind. Das mag zwar etwas aufwendiger sein, wird sich aber nicht nur wegen des positiven Überraschungseffekts lohnen.

[callto:nutzerdaten_agb]

Interview mit Billomat zum Wandel von AGB vom Kleingedruckten zum Vertrauensmittel

2 Gedanken zu „Interview mit Billomat zum Wandel von AGB vom Kleingedruckten zum Vertrauensmittel

  1. Billomat-AGB Punkt 14.1: „Schriftform (zum Beispiel E-Mail mit erkennbarem Absender)“

    Das war hoffentlich nur ein unverbindliches Muster und keine Arbeitsprobe …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen