Podcasttipp: Beamte haben Recht
Alles zum Thema Beamtenrecht: Wer darf Beamter oder Beamtin werden, welche Verhaltenspflichten gelten und kann die Mitgliedschaft in einer Partei problematisch sein?
Alles zum Thema Beamtenrecht: Wer darf Beamter oder Beamtin werden, welche Verhaltenspflichten gelten und kann die Mitgliedschaft in einer Partei problematisch sein?
Ich war in der aktuellen Folge des Podcasts „Auslegungssache“ des heise-Verlages zu Gast und habe über rechtliche Entwicklungen bei Social-Media-Plattformen gesprochen.
Warum sich Bücher schreiben lohnt. Im Interview erzähle ich, wie ich 2012 anfing, heute Bücher plane und worum es in meinem neuen Buch geht.
Worauf Sie datenschutz- und urheberrechtlich achten müssen, wenn Sie Daten und Dokumente in KI-Systeme hochladen.
„Kaufempfehlung“, „kein Juristendeutsch“, „Dieses Werk ist der Prototyp von praxisnah“ und „Die Inhalte sind kurz und knackig auf den Punkt gebracht“.
Deepfakes täuschen, verletzen Persönlichkeitsrechte und gefährden die Demokratie. Mit Expertin Dr. Jessica Flint diskutieren wir, ob ein Verbot nötig ist oder bestehende Gesetze ausreichen.
🚀 KI revolutioniert das Marketing – doch die rechtlichen Risiken darfst du nicht unterschätzen. Mein Guide unterstützt dich dabei, den Einstieg in KI-Marketing rechtssicher zu meistern.
Der BGH erlaubt die zwangsweise Entsperrung von Smartphones per Fingerabdruck. Mit Dr. Felix Ruppert kritisieren wir das Urteil und diskutieren rechtliche wie praktische Folgen.
„Recht für Online-Marketing und KI“ ist ein verständlicher Praxisratgeber, der Ihnen hilft, im Marketing und beim Einsatz von KI Abmahnungen, Bußgelder und Schadensersatzforderungen zu vermeiden.
Alle Antworten zum ©-Zeichen, ob es notwendig ist, welche Risiken bestehen sowie gratis Muster für rechtssichere Copyright-, bzw. Urheberrechtshinweise.