KI mit eigenen Daten „füttern“ – aber bitte rechtssicher!
Worauf Sie datenschutz- und urheberrechtlich achten müssen, wenn Sie Daten und Dokumente in KI-Systeme hochladen.
Worauf Sie datenschutz- und urheberrechtlich achten müssen, wenn Sie Daten und Dokumente in KI-Systeme hochladen.
„Kaufempfehlung“, „kein Juristendeutsch“, „Dieses Werk ist der Prototyp von praxisnah“ und „Die Inhalte sind kurz und knackig auf den Punkt gebracht“.
Deepfakes täuschen, verletzen Persönlichkeitsrechte und gefährden die Demokratie. Mit Expertin Dr. Jessica Flint diskutieren wir, ob ein Verbot nötig ist oder bestehende Gesetze ausreichen.
🚀 KI revolutioniert das Marketing – doch die rechtlichen Risiken darfst du nicht unterschätzen. Mein Guide unterstützt dich dabei, den Einstieg in KI-Marketing rechtssicher zu meistern.
Der BGH erlaubt die zwangsweise Entsperrung von Smartphones per Fingerabdruck. Mit Dr. Felix Ruppert kritisieren wir das Urteil und diskutieren rechtliche wie praktische Folgen.
„Recht für Online-Marketing und KI“ ist ein verständlicher Praxisratgeber, der Ihnen hilft, im Marketing und beim Einsatz von KI Abmahnungen, Bußgelder und Schadensersatzforderungen zu vermeiden.
Alle Antworten zum ©-Zeichen, ob es notwendig ist, welche Risiken bestehen sowie gratis Muster für rechtssichere Copyright-, bzw. Urheberrechtshinweise.
Buch-Gewinnspiel: Recht für Online-Marketing und KI, wann heimliche Kameraaufnahmen nicht strafbar sind und Verkauf der eigenen Stimme.
Erstauflage des Fachbuchs „Datenschutz im Internet“, für das ich das Kapitel zu Transparenzpflichten und Datenschutzhinweisen beigetragen habe, und ein Exemplar verlose.
Rechtliche Grundlagen und aktuelle Fallstricke, die man beim Betrieb und Entwicklung von WordPress kennen sollte.