Folien zum Vortrag "Rechtliche Risiken im Onlinemarketing und Social Media Marketing"

Folien zum Vortrag bei Marketing on Tour 2010 in Berlin vom 11. November 2010. Also die Tendenz geht dahin, dass je unterhaltsamer die Zuhörer meine Folien finden, desto weniger Mehrwert haben sie für diejenigen, die nicht dabei waren. Vielleicht sollte ich Alternativversionen mit Bulletpoints machen. „Marketing on Tour“ war auf jeden Fall eine lohnende Konferenz […]

Twitter: Vorsicht mit dem Hintergrundbildgenerator von Twilk

Eine an sich sehr schöne Twitterappilkation bietet Twilk. Sie erlaubt es aus den Avataren der Follower ein Hintergrundbild zu erstellen und in das eigene Twitterprofil einzubinden. Es gibt dabei jedoch ein rechtliches Problem: Alle Fotografien und die meisten Grafiken sind nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Rechteinhaber genutzt werden. Eine Zustimmung könnte gegebenfalls aus […]

Copyrightverletzer werden in Neuseeland (vorerst) nun doch nicht vom Internet getrennt

Vor knapp 2 Monaten habe ich beschrieben wie die Neuseeländer gegen ein Gesetz kämpften, das Personen, welche online wiederholt gegen Urheberrechte verstoßen haben, vom Netz nehmen wollte. Die von der Creative Freedom Foundation auf Seiten der Künstler und User angeführte Bewegung hat mit Off– und Onlineprotesten heftig gegen das Gesetz gekämpft und der Regierung die […]

Neuseeland: „Three strikes and you are out“ ist Gesetz

In den letzten Monaten ist die „three strikes and you are out“-Regel fast überall ein heiß diskutiertes Thema. Hier in Neuseeland wird sie nun (unausgegorenes) Gesetz und führt zu großer Entrüstung. Im folgenden werde ich diese Regel erklären und anhand des Beispiels Neuseeland aufzeigen, welche Bedenken gegen sie sprechen. Mag Neuseeland auch fern und zuweilen […]

Nach oben scrollen