Basiswissen für Journalisten und Blogger, die rechtliche Probleme und Abmahnungen vermeiden wollen.
Beitrag zum Thema Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit und Internetzensur
Im Upload-Magazin schreibe ich, warum es nicht reicht sich auf die Meinungs- und Informationsfreiheit zu berufen. Zudem erkläre ich was diese beiden Grundrechte für uns bedeuten und wie sie funktionieren. Also alles was einen Jurastudenten ein Semester lang quält in einem Artikel. 😉 Keine Sorge, ich habe versucht die Juristischen Winkelzüge fernzuhalten. Viel Spaß beim […]
Upload-Magazin No.2 erschienen
Heute ist das Uploadmagazin No.2 erschienen. Das schicke PDF-Magazin rund um das Thema Bloggen erklärt in dieser Ausgabe wie man mit Blogs reich wird nicht reich wird Geld einnehmen kann. Neben den ausführlichen Interviews und Profitipps der Mitautoren gebe ich gewerberechtliche, steuerrechtliche sowie wettbewerbsrechtliche Hinweise. Beginnend mit der Frage ab wann eine Gewerbeanmeldung notwenig ist, […]
Haftung für Kommentare in Blogs
Jan Tißler vom UPLOAD-Magazin bat mich um einen Beitrag zum Thema Kommentarhaftung in Blogs. Nach den anfänglichen Bedenken, ob das nicht den Umfang eines Blogbeitrags sprengt, ist ein zwar umfangreicher aber dennoch lesbarer Artikel entstanden.Darin erläutere ich anhand der aktuellen Abmahnfälle von Stefan Niggemeier wie die Haftung für Blogkommentare funktioniert und gebe Ratschläge für Blogger. […]
Texte kopieren, plagiieren, zitieren!
Wichtiger Hinweis: Von diesem Artikel gibt es hier eine neuere und umfangreichere Version: Texte richtig zitieren, statt plagiieren (Anleitung mit Checkliste) Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des Projektes “Blogtipps für Einsteiger”, einer Idee von “Upload, Magazin für digitales Publizieren“. Jeder Blogger steht mal vor der Frage, im welchen Umfang er die Texte anderer Autoren in […]