Creative Commons

Wie sicher sind ClipDealer und Pixabay – schützen Social-Media-Lizenzen von Stockbildarchiven vor Abmahnungen?

Anbieter wie ClipDealer oder Pixabay bieten Stockbilder an, die auch innerhalb von Social Media Plattformen verwendet werden dürfen. Was Sie hierbei beachten müssen und welche Risiken verbleiben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Lawrence Lessig (Creative Commons) würde Lachschon.de mögen

Gestern hat Lawrence Lessig, der Mitbegründer von Creative Commons, einen Vortrag an der Universität Auckland gehalten. Und nachdem ich seine Präsentationen bisher nur von Aufzeichnungen her kannte, durfte ich diesmal live dabei sein. Es war meisterhaft wie er komplizierte Ideen mit wenigen Worten auf den Punkt brachte. Das erstaunliche dabei war, dass Lessig selbst hinter […]

Creative Commons 3.0 Lizenzen veröffentlicht

  Das beliebte Lizenzmodell wurde nun mit der deutschen Version 3.0 an die neuesten Rechtsentwicklungen angepasst. Eine ausführliche Liste aller Veränderungen gibt es bei Creative Commons Deutschland und im Podcast von Netzpolitik.org. Was am meisten interessiert ist die Frage, ob man als Lizenzgeber oder Nutzer auf irgend etwas Neues achten muss. Die Antwort ist beruhigen […]

Creative Commons einfach erklärt – Teil 4 – "Vorteile, Gefahren & weiterführende Links"

Nach dem theoretisch alles geklärt ist und auch die praktische Anwendung erklärt worden ist, geht es nun mit Hinweisen für den täglichen Umgang weiter. Vorteile von Creative Commons Rechtssicherheit – Man muss keine juristisch schwierigen Einzelverhandlungen führen, die viele Fallstricke haben können. Das Urheberrecht bleibt erhalten – es werden nur bestimmte Nutzungen erlaubt. So kann […]

Creative Commons einfach erklärt – Teil 3 – "Eigene Creative Commons-Lizenz erstellen"

  Nach der Theorie geht es nun in die Praxis. Den Lizenzgeber (bzw. Publisher) interessiert es vor allem, wie er seine Werke unter der „Creative Commons“-Lizenz vertreiben kann. Zu welchen Werken passt eine „Creative Commons“-Lizenz? Prinzipiell für alle. Fotos, Grafiken, Texte, Onlineinhalte oder Offlineinhalte (z.B. Bücher) können unter der Lizenz veröffentlicht werden. Einzige Ausnahme bildet […]

Der Copyright-Hinweis, Geschichte, Notwendigkeit und Praxistipps – Teil 3

Nachdem der erste Teil die Bedeutung des Copyrights erklärt hat und der zweite dessen Vorteile, geht es nun um praktische Fragen. Es wird erklärt wie, wann und wo ein Urheberrechtshinweis zu setzen ist. Wo kann ich einen Urheberrechtshinweis bei einer Website setzen? Der Hinweis sollte möglichst nah am Werk platziert werden. Daher werden Copyrighthinweise z.B. […]

Der Copyright-Hinweis, Geschichte, Notwendigkeit und Praxistipps – Teil 2

In diesem Teil dreht sich alles um die Frage, ob man einen Copyright-Hinweis braucht. Im ersten Teil wurde bereits gesagt, dass Urheberrechte automatisch auch ohne den Hinweis entstehen. Man verliert also nichts, wenn man auf ihn verzichtet. Aber man kann mit ihm viel gewinnen! Es gibt nämlich vier gute Gründe für den Urheberrechtshinweis: Vermutung der […]

Nach oben scrollen