In dieser Folge der Beitragsreihe erkläre ich, wann und wie die Überwachung sowie Kontrolle von Beschäftigten in sozialen Meiden rechtlich zulässig ist.
Wann haften Arbeitgeber für "private" Social-Media-Aktivitäten ihrer Mitarbeiter?
Ein Glücksfall für jedes Unternehmen ist ein Mitarbeiter, der Social Media effizient für das Unternehmen einzusetzen weiß. Aber was ist, wenn diese Tätigkeit nicht nur in der Arbeitszeit stattfindet, sondern auch privat fortgesetzt wird? Es ist geradezu typisch, dass heutzutage Beruf und Freizeit immer mehr verschmelzen. Oft ist das bei privaten Facebookprofilen oder bei Twitter […]
Gratis E-Book: Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing
Update: 20.000 Downloads! Vielen Dank an die vielen Leser, die unsere Erwartungen an die Downloadzahlen bei weiten übertroffen haben! Zusammen mit Allfacebook.de, der beliebtesten deutschsprachigen Ressource im Bereich Facebook, präsentieren wir auf knapp 100 Seiten die wichtigsten rechtlichen Gesichtspunkte, die beim Facebookmarketing beachtet werden müssen. Das E-Book ist für Praktiker geschrieben und richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, Agenturen […]
Facebook – Social Media Guidelines als Garant für Rechtssicherheit und Qualität
Im letzten Teil unser Beitragsreihe setzen wir uns mit Social Media Guidelines auseinander. Es handelt sich dabei um Richtlinien für die Nutzung von Social Media in Unternehmen. Es gibt vielfältige Formen dieser Guidelines, deren viele Facetten wir vorstellen.
Dabei handelt es sich bei den Social Media Guidelines keineswegs um einen kurzlebigen Trend aus den USA, sondern um eine sinnvolle und vernünftige Lösung, um der rechtlichen Haftung vorzubeugen und das Unternehmensimage zu wahren.