ING-DiBa, Veganer und die Grenzen des Hausrechts auf Facebook-Fanseiten

Dieser Beitrag ist für alle Betreiber von Facebook-Fanseiten wichtig, die wissen möchten, wie weit ihr Hausrecht reicht und welche Grenzen sie ihren Fans setzen dürfen. Anlass ist die „Beschlagnahme“ der Facebook-Seite der Bank ING-DiBa für einen erbitterten Streit zwischen Veganern/Vegetariern und Fleischessern. Der Beitrag gilt jedoch auch, wenn sich die Kritik der Nutzer gegen ein Unternehmen selbst […]

"Rechtsweg nicht ausgeschlossen" – Alles was Sie über die neue Regelung bei Gewinnspielen wissen müssen

Die Regeln für Gewinnspiele sind erheblich gelockert worden. Bisher galt der ausnahmslose Grundsatz, dass Gewinnspielchancen nicht vom Waren- oder Dienstleistungserwerb abhängig gemacht werden dürfen. Dieses so genannte grundsätzliche „Koppelungsverbot“ hat der Bundesgerichtshof aufgehoben (BGH Urteil v. 05.10.2010, Az.: I ZR 4/06). Damit wurde der Weg für eine Fülle an neuen Marketingmaßnahmen geschaffen. So können zum Beispiel erst […]

Erlaubt oder abmahngefährdet? Comic- & Cartoonhelden-Aktion auf Facebook

Auf Facebook wurden die Mitglieder aufgerufen, ihre Profilbilder durch Comic-Helden ihrer Kindheit zu ersetzen. Mit dem Erfolg der Aktion kamen auch Gerüchte über urheberrechtliche Abmahnungen der Teilnehmer der Aktion auf. In diesem Artikel beleuchte ich die rechtlichen Hintergründe der Aktion und schätze ein, ob an der Gefahr einer Abmahnung wirklich was dran ist. Vom anonymen […]

Nach oben scrollen