SocialHub München 10.10.2024
Danke für Ihre Teilnahme und nachfolgend erhalten Sie die Links zum Vortrag:
Danke für Ihre Teilnahme und nachfolgend erhalten Sie die Links zum Vortrag:
Kostenloser PDF-Download: In der aktuellen Ausgabe des DATENSCHUTZ-BERATER erkläre ich in meinem Beitrag „Einführung KI-Verordnung“, was Unternehmen vor dem Einsatz von KI wissen müssen.
Höhere Bußgelder als in der DSGVO – Lernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und die Fallstricke der KI-VO vermeiden.
DDSG- & TDDDG -Anpassungen an das EU-Recht betreffen Onlineangebote. Prüfen Sie, ob Sie Ihr Impressum und andere Unterlagen aktualisieren müssen. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Ab März 2024 wird der Consent Mode bei Google Analytics Pflicht. Erfahren Sie, wie Sie ihn rechtssicher nutzen und gängigen Irrtümern vorbeugen
In meinem Beitrag „Digitale Gesetzesoffensive der EU – Grundwissen zum Digital Services Act“ im neuen (und kostenlosen) SocialHub Magazin #23 erfahren Sie die wichtigsten Punkte zum zum „Gesetz über Digitale Dienste“ und dem „Gesetz über Digitale Dienste“ der EU. Um schnell prüfen zu können, ob und inwieweit Sie von dem Gesetz über Digitale Dienste betroffen sind, empfehle ich […]
Die ganze Bandbreite juristischer Herausforderungen, die für CEOs, Geschäftsführer oder Inhaber beim Einsatz von Social Media relevant sind.
Dank dem Data Act soll der Zugriff auf eigene und fremde Nutzerdaten auf smarten Geräten in Echtzeit ermöglicht werden. Wie dabei der Datenschutz gewährleistet werden soll und welche Vorteile für Nutzer entstehen, erläutern wir mit der Expertin Dr. Kristina Schreiber.
Wie ein neues Gesetz die Marktmacht von Meta, Google, Amazon & Co in der EU brechen und für fairen Wettbewerb sowie Datenschutz sorgen soll, besprechen wir mit dem Experten für Kartellrecht und Telekommunikationsrecht, Dr. Sebastian Louven.
Nachdem der Europäische Gerichtshof 2020 das Datenschutzniveau der USA für unzureichend erklärte, stieg die Unsicherheit bei Nutzern amerikanischer Dienstleistungen in Europa. Dies führte zu potenziellen Sanktionen und Strafen. Das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ (TADPF) soll nun diese Bedenken lindern und rechtliche Klarheit schaffen. Allerdings gibt es Bedenken, dass diese Lösung nur temporär sein könnte, da […]