DSGVO: Nutzung von Microsoft Office 365 verboten? – Anmerkung für die Praxis
Die deutsche Datenschutzkonferenz DSK hält Microsoft Office 365 für unzulässig. Officepaket besser sofort deinstallieren oder Ruhe bewahren?
Die deutsche Datenschutzkonferenz DSK hält Microsoft Office 365 für unzulässig. Officepaket besser sofort deinstallieren oder Ruhe bewahren?
Lernen Sie Datentransfers in die USA zu prüfen, Ihre Rechtssicherheit zu steigern und das verbleibende Risiko wirtschaftlich einzuschätzen.
Ist der Datenverkehr zwischen Europa und den USA nun verboten? Müssen Unternehmen sich vor Bußgeldern der Datenschutzbehörden fürchten? Mit Dr. Engeler wagen wir einen Blick in die Zukunft des Datenschutzes nach dem Privacy Shield
Ich erkläre, was Sie nach der EuGH-Entscheidung zum Privacy-Shield beachten müssen, und welche Handlungsoptionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Was Sie rechtlich beim Aufbau von Communities beachten müssen: DSGVO, Moderatoren-Verträge, Nutzerrechte, Kommentarlöschung, Artikel 17, u.a.
E-Commerce: Vermeiden Sie Abmahnungen bei der Anpassung Ihrer USt- und Preisangaben zum 01. Juli 2020.
Einsatz von Corporate Influencern als eine rechtliche Büchse der Pandora mit Kennzeichnungs-, Impressums-, Datenschutz- und Haftungspflichten.
Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Cookies und Opt-In-Pflicht, samt Tipps zur Gestaltung von Cookie-Bannern und Risikoabwägung.
Seitdem die deutsche „Corona-Warn-App“ verfügbar ist, fragen sich Unternehmen, ob sie Mitarbeiter oder Kunden zur Nutzung der App verpflichten oder zumindest die App empfehlen dürfen. Daher erläutere ich in dem verlinkten Beitrag, ob und wann eine solche Nutzungs- sowie Hinweispflicht zulässig wäre, welche Risiken bei deren Umsetzung drohen und warum der Vergleich mit der Nutzung von Facebook hinkt.
Derzeit verstoßen fast alle Corporate Influencer gegen das Wettbewerbs- und das Datenschutzrecht. Die Risiken können jedoch hinreichend gemindert werden.