Digitale (Spionage)Assistenten – Kriterien für ein Verbot smarter Geräte nach § 90 TKG

Wenn wir uns umschauen, dann merken wir, dass die Anzahl der digitalen Assistenten rasant zunimmt. Siri beantwortet unsere Fragen an das iPhone, Alexa in Echo-Lautsprechern von Amazon hilft uns beim Einkaufen, smarte Fernseher reagieren auf Stimmbefehle und Spielzeugpuppen reden mit Kindern. All die Geräte haben vor allem eins gemeinsam – die Sprachsteuerung. Damit diese jedoch funktioniert, […]

Podcasthinweis: Sprechende Puppen und andere Minispione – Rechtsbelehrung Folge 44

Alles wird smart, alles hört zu. Aber ist der Besitz von smarten Fernsehern, Lautsprechern und Spielzeugpuppen überhaupt zulässig oder machen wir uns etwa alle strafbar?

Videotipp: Rechtsprobleme der Nutzung von Smart Glasses und Smart Lenses – Augmented Reality und Privatsphäre

„Smart Glasses widersprechen dem Konzept der Privatsphäre und werden sich nie durchsetzen“ – Ob diese Aussage zutreffend ist, ging ich im Rahmen der Vorlesung an der Uni Hamburg nach.

WhatsApp-Marketing & Recht Teil 2: Direktmarketing und Abonnements

Mit der rasant zunehmenden Beliebtheit wird WhatsApp zu einer Alternative für Marketing via E-Mail oder Blogabonnements via RSS. Dabei gelten jedoch die strengen Vorschriften für Direktmarketing, über die Sie in diesem Beitrag aufgeklärt werden.

Nach oben scrollen