Podcasthinweis: Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69

 In der aktuellen Podcastfolge fragen wir uns, ob die vom EuGH geforderte Einwilligung in den Einsatz von Marketing-Cookies eine zeitgemäße Lösung ist. Oder dient die Einwilligungspflicht nur Großkonzernen und bringt Nutzern, bis auf eine tägliche Cookie-Banner-Klickorgie nichts? Unser Gast Dr. Engeler (Richter am VG Schleswig und ehemaliger Mitarbeiter einer Datenschutzbehörde) plädiert daher für ein […]

Podcasthinweis: Mastodon und Haftung für dezentrale Netzwerke – Rechtsbelehrung Folge 60

Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.

Podcasthinweis: Strafrechtsmythen – Rechtsbelehrung Folge 57

In der neuesten Folge der Rechtsbelehrung geht es um Mythen, Irrtümer und Fragen rund um das Strafrecht.Mit dem Strafverteidiger Carsten R. Hoenig sprechen wir unter anderem über Sex und Gewalt, Mord, Totschlag und die Parkplatzprobleme in Berlin….

Podcasthinweis: DSGVO: Datenschutzerklärung FAQ – Rechtsbelehrung Folge 55

In unser zweiten Rechtsbelehrung zur DSGVO bieten wir eine Anleitung für die Datenschutzerklärung: Wann sie notwendig und wo sie zu platzieren ist, welche Inhalte sie haben muss, was für Newsletter und was für Tracking-Tools gilt. Dazu gibt es eine Umsetzungshilfe: https://datenschutz-generator.de.

Podcasthinweis: Kartellrecht, Marktmacht und Facebook – Rechtsbelehrung Folge 53 (Jura-Podcast)

Mit unserem Gast Rechtsanwalt Sebastian Louven erläutern wir das Karttellrecht und erklären, warum das Bundeskartellamt das Datenschutzrechtrecht sogar eher durchsetzen könnte, als die Datenschutzbehörden.

Nach oben scrollen