Die schöne Frau Merkel auf Partnersuche – Wie man mit Prominentenbildern nicht werben sollte
Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Schutz vor Entstellung. Man kann bei der Werbung mit Abbildungen von Prominenten viel falsch machen.
Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Schutz vor Entstellung. Man kann bei der Werbung mit Abbildungen von Prominenten viel falsch machen.
Wir erklären was Unternehmen, Nutzer sowie Plattformbetreiber über Bewertungen wissen sollten und sprechen über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen.
Wenn wir uns umschauen, dann merken wir, dass die Anzahl der digitalen Assistenten rasant zunimmt. Siri beantwortet unsere Fragen an das iPhone, Alexa in Echo-Lautsprechern von Amazon hilft uns beim Einkaufen, smarte Fernseher reagieren auf Stimmbefehle und Spielzeugpuppen reden mit Kindern. All die Geräte haben vor allem eins gemeinsam – die Sprachsteuerung. Damit diese jedoch funktioniert, […]
Wie man bei jeder Auseinandersetzung im Web garantiert gewinnt. Kommunikation und Recht in der Krise.
Alles wird smart, alles hört zu. Aber ist der Besitz von smarten Fernsehern, Lautsprechern und Spielzeugpuppen überhaupt zulässig oder machen wir uns etwa alle strafbar?
Rechtliche Tipps zu Werbehinweisen und Vermeidung von Abmahnungen bei Produkttests, Influencermarketing, Affiliate-Links und Gewinnspielen.
Sind Spielzeugpuppen mit Mikrophonen, digitale Assistenten oder gar Smartphones als Minispione verboten?
Sind Fake News und Social Bots rechtswidrig oder lediglich unbequeme, aber zulässige Mittel des politischen Meinungswettbewerbs?
Ich stelle meine Website gerade auf https um und empfehle das auch immer meinen Mandanten. Warum und wie, erkläre ich im Gastbeitrag bei der Kanzlei Plutte. Bitte lesen, vor allem wenn Sie selbst noch kein https einsetzen.
Wer haftet, wenn KIs Verträge schließen oder Schäden verursachen und sollten autonome Systeme als E-Personen rechtsfähig sein?