Podcasthinweis: Buchstaben verkaufen – Teil 2 – Rechtsbelehrung Folge 37
Alles was Autoren und ihre Vertragspartner wissen müssen: Von NDAs, Verlagsverträgen, Nutzungsrechten und Vergütung, bis zum Rücktritt wegen gewandelter Überzeugung.
Alles was Autoren und ihre Vertragspartner wissen müssen: Von NDAs, Verlagsverträgen, Nutzungsrechten und Vergütung, bis zum Rücktritt wegen gewandelter Überzeugung.
Dürfen Unternehmen an der Aufmerksamkeit, die Pokémon Go zuteil wird partizipieren? Die Antwort lautet wie so häufig „es kommt darauf an“. Worauf es aber ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Rechtliche Basics, die alle Blogger, Journalisten und Buchautoren beherrschen sollten. #Urheberrecht, #Werktitel #Persönlichkeitsrecht
Dank „Branded Content“ dürfen Sie Facebook-Pages offiziell monetarisieren. Sie sollten jedoch wissen, wo die Grenzen liegen und wann Risiken drohen.
Die UEFA hat „EURO 2016“ als Marke registriert. Heißt es, der Begriff ist damit für das Marketing gesperrt? Es kommt wie immer drauf an.
Schleichwerbung, Trennungsgebote, Werbehinweise und Antworten auf Ihre Fragen – wir freuen uns auch dieses Jahr auf eine spannende Diskussion!
Snapchat erlebt einen Höhenflug und zieht auch die Werbebranche an. Was Sie und andere Nutzer rechtlich zu beachten haben, klärt dieser Beitrag auf.
Die Aktivierung der Nutzer zu Gunsten eines Unternehmens, ist das Ziel des Social Media Marketings. Aber ist es im Fall von öffentlichen Kundengesprächen zulässig?
Alles was Sie über das Drohnenrecht wissen sollten. Privat. beruflich, als Drohnenpilot und als Nachbar.
Memes gehören zum Internet wie Pinguine. Und beide können Unternehmen und Privatnutzer auf rechtliches Glatteis führen.