Buchvorstellung und Gewinnspiel: „Social Media Marketing“ mit umfangreichem Rechtskapitel
Für die 5te Auflage von „Social Media Marketing“ von O’Reilly, durfte ich das Rechtskapitel beitragen und verlose fünf Exemplare.
Für die 5te Auflage von „Social Media Marketing“ von O’Reilly, durfte ich das Rechtskapitel beitragen und verlose fünf Exemplare.
FAQ mit den wichtigsten Antworten zum neuen kalifornischen Datenschutzrecht, Voraussetzungen und Tipps für die Praxis europäischer Unternehmen.
Haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt, wie Juristen die Weihnachtszeit begehen? Dann laden wir Sie sehr gerne zu unserer kleinen Weihnachtsfeier im Podcast ein. Eines kann ich Ihnen vorab verraten – der Weihnachtsmann kommt dabei gar nicht gut weg.
Sind Weihnachtsgrüße nur mit Einwilligung zulässig und müssen Weihnachtskarten Datenschutz- sowie Widerspruchshinweise beiliegen?
BVerwG entschied deutlich: Datenschutzbehörden dürfen statt gegen Facebook, direkt gegen Fanpagebetreiber vorgehen. Besteht ein Grund Fanpages zu schließen?
Die Whistleblowing-Richtlinie soll Hinweisgeber entlasten und es Unternehmen erleichtern gesetzestreu (compliant) zu bleiben. Ob das aufgeht, erläutern wir mit unserem Gast, Rechtsanwalt, Ombudsmann und Spezialisten für Compliance, Dr. Johannes Dilling.
Anleitung für DSGVO Hinweise auf Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen, Events für Private, Unternehmen, Behörden in Deutschland, Österreich, Schweiz
Nachdem die Datenschutzbehörden dieses Jahr beschlossen haben, dass der Betrieb von Fanpages rechtswidrig sei, ging Facebook nun auf einige ihrer Kritikpunkte ein. Dazu hat Facebook die als „Informationen zu Seiten-Insights“ bezeichneten Vereinbarungen mit Fanpagebetreibern nachgebessert. Damit dürfte das Risiko einer Fanpage-Untersagung erheblich gesunken sein. In meinem Beitrag erkläre ich welche Vorteile die neue Vereinbarung bietet und welche Risiken […]
In der aktuellen Podcastfolge fragen wir uns, ob die vom EuGH geforderte Einwilligung in den Einsatz von Marketing-Cookies eine zeitgemäße Lösung ist. Oder dient die Einwilligungspflicht nur Großkonzernen und bringt Nutzern, bis auf eine tägliche Cookie-Banner-Klickorgie nichts? Unser Gast Dr. Engeler (Richter am VG Schleswig und ehemaliger Mitarbeiter einer Datenschutzbehörde) plädiert daher für ein […]
Was bedeutet das EuGH-Urteil für Sie? Ratschläge zur Umsetzung und Hilfen zu Opt-Ins und Aufbau von Cookie-Einwilligung-Bannern.