MailChimp, Newsletter und die DSGVO – Anleitung für rechtssicheres E-Mail-Marketing
Wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden und Newsletter mit MailChimp und anderen Dienstleistern datenschutzrechtlich sicher versenden.
Wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden und Newsletter mit MailChimp und anderen Dienstleistern datenschutzrechtlich sicher versenden.
Diese Risiken müssen Unternehmen und Mitarbeiter kennen, um Probleme mit Schleichwerbung, Impressumsfehler oder SPAM zu vermeiden.
Dürfen Schüler streiken oder ist es ziviler Ungehorsam, der von Lehrern als Verstoß gegen die Schulpflicht mit Ordnungsmaßnahmen geahndet werden muss?
Aktuelle Rechtslage bei Fotorecht, Datenschutz, Dashcams, Videoüberwachung und Augmented Reality-Brillen („Smart glasses“).
Alles was Sie zum Tatoorecht wissen sollten – u.a. zur Körperverletzung, Zulassung, Urheberrecht, Arbeitsrecht und Gewährleistung bei Tattoo-Fails.
Umfangreicher Ratgeber zum Fotorecht, Urheberrechten, Bildrechten und Persönlichkeitsrechten nach der DSGVO.
Wer ist schuld für Hacks und Doxing? Wir, die Nutzer, Plattformanbieter oder der Staat, der den Datenschutz und die Privatsphäre strenger regulieren sollte?
Tipps und Ratschläge zur Veranstaltung von Events oder Feiern und Fragen der Haftung, Fotoaufnahmen, GEMA-Lizenzen, Steuer- und Ordnungsvorschriften.
Umfassende AGB-Anleitung für Verbraucher und Unternehmer. Rechtliche Grundsätze, Irrtümer, Mythen und Tipps zur Vermeidung von Abmahnungen.
Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.