Video zum Vortrag „Recht oder Liebe“ auf der re:publica 2017
Wie man bei jeder Auseinandersetzung im Web garantiert gewinnt. Kommunikation und Recht in der Krise.
Wie man bei jeder Auseinandersetzung im Web garantiert gewinnt. Kommunikation und Recht in der Krise.
Alles wird smart, alles hört zu. Aber ist der Besitz von smarten Fernsehern, Lautsprechern und Spielzeugpuppen überhaupt zulässig oder machen wir uns etwa alle strafbar?
Rechtliche Tipps zu Werbehinweisen und Vermeidung von Abmahnungen bei Produkttests, Influencermarketing, Affiliate-Links und Gewinnspielen.
Sind Spielzeugpuppen mit Mikrophonen, digitale Assistenten oder gar Smartphones als Minispione verboten?
Sind Fake News und Social Bots rechtswidrig oder lediglich unbequeme, aber zulässige Mittel des politischen Meinungswettbewerbs?
Ich stelle meine Website gerade auf https um und empfehle das auch immer meinen Mandanten. Warum und wie, erkläre ich im Gastbeitrag bei der Kanzlei Plutte. Bitte lesen, vor allem wenn Sie selbst noch kein https einsetzen.
Wer haftet, wenn KIs Verträge schließen oder Schäden verursachen und sollten autonome Systeme als E-Personen rechtsfähig sein?
Untersuchung zu Datenbrillen, Augmented Reality, Biometrie, Cyborgs und Privatsphäre. Mit Star Trek und Douglas Adams in den Fußnoten. 🙂
Absurde und internetfeindliche Entwicklung: Gerichte wollen eine Haftung für (nicht erkennbare) Urheberrechtsverstöße auf verlinkten Webseiten etablieren.
Ist der Abmahnbeantworter eine Hilfe bei Abmahnungen wegen Filesharings oder lediglich eine politische Geste?