(Vorerst) Erleichterung für Fanpage-Betreiber: Facebook kommt Datenschutzbehörden entgegen

Nachdem die Datenschutzbehörden dieses Jahr beschlossen haben, dass der Betrieb von Fanpages rechtswidrig sei, ging Facebook nun auf einige ihrer Kritikpunkte ein. Dazu hat Facebook die als „Informationen zu Seiten-Insights“ bezeichneten Vereinbarungen mit Fanpagebetreibern nachgebessert. Damit dürfte das Risiko einer Fanpage-Untersagung erheblich gesunken sein. In meinem Beitrag erkläre ich welche Vorteile die neue Vereinbarung bietet und welche Risiken […]

Podcasthinweis: Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69

 In der aktuellen Podcastfolge fragen wir uns, ob die vom EuGH geforderte Einwilligung in den Einsatz von Marketing-Cookies eine zeitgemäße Lösung ist. Oder dient die Einwilligungspflicht nur Großkonzernen und bringt Nutzern, bis auf eine tägliche Cookie-Banner-Klickorgie nichts? Unser Gast Dr. Engeler (Richter am VG Schleswig und ehemaliger Mitarbeiter einer Datenschutzbehörde) plädiert daher für ein […]

MailChimp, Newsletter und die DSGVO – Anleitung für rechtssicheres E-Mail-Marketing

Wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden und Newsletter mit MailChimp und anderen Dienstleistern datenschutzrechtlich sicher versenden.

Beitragshinweis: Analyse zum EuGH-Urteil und Empfehlung Facebook-Seiten nicht zu schließen

Bei heise online habe ich das Urteil des europäischen Gerichtshof zu der Mitverantwortung für Facebook-Seiten vertieft analysiert. Dabei gehe ich vor allem auf die Geschichte des Urteils ein und erkläre auf dieser Grundlage, warum dieses Urteil noch keine Niederlage für die Betreiber der Facebook Seite bedeuten muss.

Nach oben scrollen