EuGH erklärt Cookie-Opt-Ins zur abmahnbaren Pflicht und hält Nutzer von Social Plugins für mitverantwortlich für Facebooks Datenerhebung und Übermittlung.
MailChimp, Newsletter und die DSGVO – Anleitung für rechtssicheres E-Mail-Marketing
Wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden und Newsletter mit MailChimp und anderen Dienstleistern datenschutzrechtlich sicher versenden.
Podcasthinweis: Wie viel Bevormundung braucht der User im Datenschutz? – Rechtsbelehrung Folge 64
Wer ist schuld für Hacks und Doxing? Wir, die Nutzer, Plattformanbieter oder der Staat, der den Datenschutz und die Privatsphäre strenger regulieren sollte?
Beitragshinweis: Rechtslage 2019 bei Fanpages, Facebook-Pixel und dem Like-Button
Update, Checklisten und Video zur aktuellen Rechtslage bei der Nutzung von Facebook-Diensten nebst Hinweisen zur Risikominderung.
Datenschutzbehörde: Anhörungsbogen zu Facebook-Fanpages – Sollte man antworten?
Haben Sie auch einen Anhörungsbogen zu Facebook-Fanpages erhalten und können Sie ihn vollständig beantworten? Tipps und Konsequenzen der Nichtbeachtung.
Update zum Onlinemarketing, Cookies, Opt-Ins, Facebook-Pixel und Stand der ePrivacy-Verordnung
Tracking und Cookies: Grundlagen für die Risikoeinschätzung und Risikominderung im Onlinemarketing mit Ausblick auf 2019.
Ist Ihre Datenschutzerklärung DSGVO-Konform? – Anleitung & Tipps
Anleitung für die Platzierung, Sprache, Detailgrad und Inhalte (u.a. Kerntätigkeiten, Kontaktformulare, Newsletter, Cookies, etc.) von Datenschutzerklärungen.
Beitragshinweis: EUGH Urteil: Müssen nun alle Facebook-Seiten geschlossen werden?
Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.
Podcasthinweis: DSGVO: Einschränkungen für Fotografen? – Rechtsbelehrung Folge 56
In der aktuellen Podcastfolge widmen wir uns dem neuen Fotorecht unter der DSGVO und erklären, wann das Fotografieren von Personen noch zulässig ist (z.B., im Fall von Events, Streetfotografie, Mitarbeitern oder für Zwecke der Unternehmens-PR).
Google Analytics & DSGVO – Anleitung für möglichst rechtssichere Nutzung, Mustertext und FAQ
Anleitung zum möglichst rechtssicheren Einsatz von Google Analytics und Vermeidung von Problemen mit Datenschutzbehörden und Abmahnungen in D, Ö, CH.