Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 9 – Verstöße gegen das Urheberrecht beim Caching und Reporting

Beim Monitoring werden fremde Texte erfasst und ausgewertet. Was viele Unternehmen und Monitoringanbieter jedoch nicht wissen ist, dass damit eine Gefahr von Urheberrechtsverstößen verbunden ist.

Wie sicher sind ClipDealer und Pixabay – schützen Social-Media-Lizenzen von Stockbildarchiven vor Abmahnungen?

Anbieter wie ClipDealer oder Pixabay bieten Stockbilder an, die auch innerhalb von Social Media Plattformen verwendet werden dürfen. Was Sie hierbei beachten müssen und welche Risiken verbleiben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

FAQ zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger (für Blogger, Social Media & Journalisten)

Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage (ich nenne es nachfolgend kurz „Leistungsschutzrecht“) ist ein handwerklich schlechtes und deswegen ein sehr unverständliches Gesetz. Mit diesem Beitrag versuche ich die vielen Missverständnisse rund um das Gesetz auszuräumen.

Update zu Facebook & Recht – Präsentationsfolien vom fb-Camp

Update zu aktuellen Rechtsfragen, u.a. mit Vorschaubildern und dem Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz und Verwendung von Kundendaten, Gewinnspielen und dem Leistungsschutzrecht

Darf man Videos von YouTube & Co transkribieren?

Ich finde es immer sehr spannend, wenn Mandanten mit außergewöhnlichen Fragen zu mir kommen. Eine solche war die Frage, ob YouTube-Videos transkribiert werden dürfen. Oder einfacher gesagt, ob die Inhalte der Videos als Text niedergeschrieben werden dürfen. Anwendungsbereiche dafür gäbe es genug. Zum Beispiel für gehörlose Menschen, um sich schnell den Überblick über den Inhalt […]

Wann ist ein Bildzitat erlaubt? – Anleitung mit Beispielen und Checkliste

Die Zahl der Abmahnungen wegen unerlaubter Verwendung von Bildern, Grafiken und Fotografien hat rapide zugenommen. Vor allem Blogger sind davon betroffen und fragen sich, ob die Verwendung einzelner Bilder nicht vom Zitatrecht gedeckt ist. Diese Frage möchte ich beantworten, wobei es kein leichtes Unterfangen ist. Denn die gesetzlichen Voraussetzungen von Bildzitaten sind weitaus komplizierter als die von Textzitaten. […]

Don't Panic – Facebook-Fanseitenbetreiber haften laut Urteil zwar für Nutzerbeiträge, aber …

… nur wenn sie sich nicht um die Hinweise auf deren Rechtswidrigkeit kümmern. Nichts anderes entschied das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20.07.2012, Az. 17 O 303/12. Das heißt es besteht weder ein Grund zur Aufregung, noch bringt das Urteil neue rechtliche Erkenntnisse. Es gelten weiterhin folgende Grundsätze für die Haftung für Nutzerbeiträge: Sie haften, wenn […]

Die große FAQ zu Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung

Besonders Blogger und Kleinunternehmer finden keine Ruhe. Denn es bricht schon wieder eine neue Abmahnwelle über sie hinein. Wie Kollege Dosch schreibt, scheinen Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung zum neuesten Trend zu werden.

Vorschaubilder beim Teilen von Inhalten in Social Media – Praxistipps zur Minderung des Abmahnrisikos

Wenn Sie heute in sozialen Netzwerken einen Link teilen, dann werden aus der Linkquelle ein kleines Vorschaubild sowie ein Textauszug extrahiert. Daraus entsteht eine Vorschau, die dafür sorgt, dass Ihr Beitrag dank dem Bild mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Sie mit der Vorschau eine Urheberrechtsverletzung begehen. Von den Teilnehmern meiner Seminare […]

Nach oben scrollen