Rechtliche Basics, die alle Blogger, Journalisten und Buchautoren beherrschen sollten. #Urheberrecht, #Werktitel #Persönlichkeitsrecht
800 Euro für einen Pinguin? – Rechtliche Risiken bei der Nutzung von Memes
Memes gehören zum Internet wie Pinguine. Und beide können Unternehmen und Privatnutzer auf rechtliches Glatteis führen.
Sharing & Urheberrecht – Abmahnung wegen Vorschaubildes bei Facebook (Risikoeinschätzung & Checkliste)
Bedeutet die Abmahnung, dass Vorschaubilder beim Teilen von Inhalten zur Sicherheit entfernt werden sollten? Ich gebe teilweise Entwarnung und erkläre warum.
Neue Abmahnmasche: Falsche Urheberangaben bei allen Fotolia-Kunden?
Manche Abmahnungen überraschen mit einer ordentlichen Portion Kreativität… und übergehen die juristischen Grundregeln. Trotzdem ist Vorsicht geboten.
EuGH zu YouTube-Videos: Embedding stellt (grundsätzlich) keinen Rechtsverstoß dar
Der Europäische Gerichtshof entschied zu Gunsten der Nutzer und zu Gunsten des Sharings. Jedoch ist das Urteil kein Freifahrtschein, da einige Fälle des Embeddings weiterhin unerlaubt bleiben.
Hashtags & Recht – Was Sie bei Gewinnspielen, Marken- und Urheberrechten beachten müssen
#Hashtags sind im #Marketing angekommen und aus diesem Anlass beleuchte ich die häufigsten rechtlichen Fragen bei deren Einsatz im Zusammenhang mit #UrhG #MarkenG #Gewinnspiele #Spam
Neues Urteil und Abmahnungen – Kopieren fremder AGB kann teuer werden
Die Übernahme fremder AGB ist nicht nur rechtlich unsicher, sondern kann in einer kostenpflichtigen Abmahnung enden. So entschied zuletzt das AG Köln.
Teilen im Netz – oder die rechtlichen Grenzen und Gefahren der Verwendung von User Generated Content bei Facebook, Google+, Youtube, Twitter, Instagram & Co
Bei den vielen Möglichkeiten Inhalte innerhalb sozialer Netzwerke zu teilen, entsteht der Eindruck man dürfte sie beliebig nutzen. Der Eindruck trügt jedoch, denn das Teilen ist nur in den hier im Beitrag erklärten Fällen zulässig.
Urheberrecht und Präsentationsunterlagen – Pflichtwissen für Vortragende & Veranstalter
Auch bei Präsentationsunterlagen müssen die Urheberrechte an den verwendeten Bildern beachtet werden. Vor allem wenn die Präsentationsfolien nachträglich online zugänglich gemacht werden.
So vermeiden Sie die Haftung für Nutzerbeiträge bei Gewinnspielen und Wettbewerben
Sie müssen 5 Punkte beachten, um nicht für Teilnehmerbeiträge haften zu müssen. Bei Gewinnspielen auf Instagram wird das allerdings problematisch.