Neuer Leitfaden zum Post-, Telefon- und E-Mail-Marketing

Zu den häufigsten Fragen die ich erhalte, gehört die Frage nach Zulässigkeit der Verwendung von Kunden- und Nutzerdaten für Marketingzwecke. Doch so kurz die Frage sein mag, so kompliziert ist die Antwort und ist alleine mit Hilfe des Gesetzestextes (§ 28 Abs.3-4 BDSG) kaum zu beantworten. Daher habe ich für die Agentur für Marketing + Kommunikation […]

Datenschutz & Battlefield 3 – Analyse der Nutzungsbedingungen von Origin für die Gamestar

Gamestar, das Magazin für Computerspiele hat mich darum gebeten, mir die Lizenzbedingungen von „Origin„, der neuen Downloadplattform des Branchenriesen Electronic Arts anzuschauen: „SPECIAL zu Battlefield 3: ANALYSE ZUR EULA VON EA ORIGIN – Der Teufel im Vertragsdetail“ Was ich da fand war erschreckend und lässt die datenschutzrechtliche Debatte rund um Facebook etwas heuchlerisch erscheinen. Während […]

Adressen für Direktmarketing mit Gewinnspielkarten wirksam generieren

Gewinnspielkarten und Online-Marketing? Das klingt zunächst nach zwei verschiedenen Welten. Doch im Direktmarketing werden Adressen für Emailwerbung oft online und offline erhoben. Es gelten in beiden Fällen dieselben strengen gesetzlichen Voraussetzungen, wie ich sie bereits in dem Beitrag Rechtliche Fallstricke im Email-Marketing beschrieben habe. Der wichtigste Punkt ist die Pflicht, eine ausdrückliche und informierte Einwilligung für […]

Rechtliche Fallstricke im Email-Marketing

Dieser Beitrag entspricht meinem Vortrag beim Webmontag Hannover. Statt theoretischer Erklärungen, zeige ich am praktischen Beispiel eines Newsletters, worauf man beim Email-Marketing rechtlich achten muss. Diese Erkenntnisse können auch auf andere Arten von Email-Marketing angewendet werden, zu denen wir gleich kommen. Ich verzichte bewusst auf Paragraphen und Gesetze und schreibe praxisnah mit der eigenen Erfahrung […]

Nach oben scrollen