Rechtsnews, Artikel und Podcasts

Podcasthinweis: Mastodon und Haftung für dezentrale Netzwerke – Rechtsbelehrung Folge 60

Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.

Podcasthinweis: Strafrechtsmythen – Rechtsbelehrung Folge 57

In der neuesten Folge der Rechtsbelehrung geht es um Mythen, Irrtümer und Fragen rund um das Strafrecht.Mit dem Strafverteidiger Carsten R. Hoenig sprechen wir unter anderem über Sex und Gewalt, Mord, Totschlag und die Parkplatzprobleme in Berlin….

Beitragshinweis: Analyse zum EuGH-Urteil und Empfehlung Facebook-Seiten nicht zu schließen

Bei heise online habe ich das Urteil des europäischen Gerichtshof zu der Mitverantwortung für Facebook-Seiten vertieft analysiert. Dabei gehe ich vor allem auf die Geschichte des Urteils ein und erkläre auf dieser Grundlage, warum dieses Urteil noch keine Niederlage für die Betreiber der Facebook Seite bedeuten muss.

Beitragshinweis: EUGH Urteil: Müssen nun alle Facebook-Seiten geschlossen werden?

Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.

Podcasthinweis: DSGVO: Einschränkungen für Fotografen? – Rechtsbelehrung Folge 56

In der aktuellen Podcastfolge widmen wir uns dem neuen Fotorecht unter der DSGVO und erklären, wann das Fotografieren von Personen noch zulässig ist (z.B., im Fall von Events, Streetfotografie, Mitarbeitern oder für Zwecke der Unternehmens-PR).

Nach oben scrollen