Rechtsnews, Artikel und Podcasts

Nach BGH Urteil: Abmahnungsrisiko bei "Tell-a-Friend"-Empfehlungsemails minimieren (Checkliste)

Der BGH hat den rechtssicheren Einsatz einer „Tell-a-friend“-Funktion fast unmöglich gemacht. Wenn Sie eine Funktion zum Versand von Empfehlungsemails einsetzen, sollten Sie daher deren weitere Nutzung neu überdenken.

Wem gehören Social Media Accounts und Kontakte? Tipps zur Vermeidung von Konflikten im Arbeitsverhältnis

Ganz besonders im Akquise- und Vertriebsbereich sind Geschäftskontakte Gold wert und stehen dem Arbeitgeber zu. Da sie heutzutage über Social Media Accounts (z.B. Xing oder LinkedIn) gesammelt werden, sind Konflikte vorprogrammiert, wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen scheiden und ihre Accounts samt Kontakten weiter nutzen möchten. Dabei lassen sich solche Konfliktsituationen mit etwas Voraussicht lösen.

"Google Glass – Eine Herausforderung für das Recht" – Video & Präsentation von der Herbstakademie 2013

Google Glass soll 2014 erscheinen und wird nicht nur eine Menge nützlicher Funktionen, sondern auch rechtliche Probleme mit sich bringen. Im Rahmen meines Vortrags beleuchte ich beide Seiten.

Rechtliche Prüfung und Interviews zum "WooCommerce German Market"-Plugin für WordPress

Ich habe das Wordpress-Shop-Plugin „WooCommerce German Market“ rechtlich geprüft und passend zum Thema in zwei Interviews zu rechtlichen Gefahren für Blogger und Shopbetreiber gegeben.

Urheberrecht und Präsentationsunterlagen – Pflichtwissen für Vortragende & Veranstalter

Auch bei Präsentationsunterlagen müssen die Urheberrechte an den verwendeten Bildern beachtet werden. Vor allem wenn die Präsentationsfolien nachträglich online zugänglich gemacht werden.

Ambush Marketing & Recht – Darf man sich in fremde Kundendialoge einklinken? (Umfrage)

Kundendialoge, wie der zwischen @Telekom_hilft und @Griesgraemer, erregen immer häufiger mediale Aufmerksamkeit. Dürfen sich andere Unternehmen in diese Gespräche einklinken, um an dieser Aufmerksamkeit teil zu haben?

Anleitung zur Werbung mit Politikern & Prominenten – Geld sparen wie Sixt mit #Neuland?

Darf Sixt mit der Bundeskanzlerin anlässlich ihrer „Für uns alle ist Internet Neuland“-Aussage werben? Hier finden Sie die Antwort sowie eine Anleitung, aber auch Risikohinweise zu dieser Art von Werbung.

Nach oben scrollen