Podcasthinweis: “Virtuelles” Hausrecht – Rechtsbelehrung Folge 59
Alles was Sie über das Hausrecht, Hausordnungen und Hausverbote wissen müssen – In Ihrer Wohnung, auf Ihrer Website oder innerhalb von Social Media Profilen.
Alles was Sie über das Hausrecht, Hausordnungen und Hausverbote wissen müssen – In Ihrer Wohnung, auf Ihrer Website oder innerhalb von Social Media Profilen.
Rechtstipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber – Von Fehlern in Bewerbungsanzeigen, über Entlohnung, Teilzeit, Überstunden und Krankheit bis zur Kündigung.
In der neuesten Folge der Rechtsbelehrung geht es um Mythen, Irrtümer und Fragen rund um das Strafrecht.Mit dem Strafverteidiger Carsten R. Hoenig sprechen wir unter anderem über Sex und Gewalt, Mord, Totschlag und die Parkplatzprobleme in Berlin….
Bei heise online habe ich das Urteil des europäischen Gerichtshof zu der Mitverantwortung für Facebook-Seiten vertieft analysiert. Dabei gehe ich vor allem auf die Geschichte des Urteils ein und erkläre auf dieser Grundlage, warum dieses Urteil noch keine Niederlage für die Betreiber der Facebook Seite bedeuten muss.
Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.
In der aktuellen Podcastfolge widmen wir uns dem neuen Fotorecht unter der DSGVO und erklären, wann das Fotografieren von Personen noch zulässig ist (z.B., im Fall von Events, Streetfotografie, Mitarbeitern oder für Zwecke der Unternehmens-PR).
In unser zweiten Rechtsbelehrung zur DSGVO bieten wir eine Anleitung für die Datenschutzerklärung: Wann sie notwendig und wo sie zu platzieren ist, welche Inhalte sie haben muss, was für Newsletter und was für Tracking-Tools gilt. Dazu gibt es eine Umsetzungshilfe: https://datenschutz-generator.de.
Tipp: Generator für Datenschutzerklärungen, kostengünstig für Unternehmen und gratis für Privapersonen, z.B. Blogger und Kleinunternehmer aus Deutschland und Österreich. Berücksichtigt die DSGVO, (Rechtslage ab Mai 2018).
Hörtipp: Alles Wissenswerte zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Verständlich erklärte Grundlagen, Beispiele und Expertentipps für die Umsetzung in der Praxis.
Pflichtwissen: In der neuesten Ausgabe des SocialHub Mags erläutere ich Ihnen, wie sich die im Mai kommende Datenschutzreform (DSGVO) im Onlinemarketing und in Social Media auswirkt.