Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 3 – Datenschutz Basics

Was sind personenbezogene Daten, wo liegt der Unterschied zu anonymen oder pseudonymen Daten und was ist ein Gesetzesvorbehalt? Fragen die Sie als Marketer oder Entwickler beantworten müssen und nach Lektüre dieses Beitrags werden beantworten können.

Wikipediabeiträge von Unternehmen stellen Schleichwerbung dar

Erst vor kurzem habe ich an dieser Stelle über das Verbot der Schleichwerbung und das Transparenzgebot geschrieben. Die Quintessenz lautete: Jede Aussage, in der ein Unternehmen sich oder seine Leistungen anpreist, muss als Werbeaussage erkennbar sein. Es handelt sich wettbewerbswidrige Schleichwerbung, wenn ein Verbraucher nicht erkennen kann, dass hinter der Aussage das Unternehmen selbst steht. Nunmehr hat […]

Präsentationsfolien zu "Google AdWords, Facebook & Brand Bidding"

Diese Woche habe ich bei „Marketing on Tour“ einen Vortrag zum Brand Bidding gehalten. Dabei ging es um die Frage, ob man fremde Marken und Unternehmensnamen als Keywords bei Anzeigenschaltung verwenden darf. Darf zum Beispiel die eigene Anzeige erscheinen, wenn jemand den Namen eines Konkurrenten als Suchbegriff in der Suchmaschine oder bei Facebook eingibt? „Ja, […]

Grundzüge des Markenrechts – Das müssen Sie im Unternehmen und beim Marketing wissen

Ob Sie ein Social Media-Profil anlegen, ein Blog benennen, als Händler Markenprodukte anpreisen oder auf Ihren Facebook-Auftritt verweisen – in all diesen Fällen müssen Sie Rücksicht auf fremde Markenrechte nehmen. Sprich, Sie können kein rechtssicheres Marketing betreiben, ohne Grundkenntnisse im Markenrecht zu haben. Zumal die schon geringe Rechtsverletzungen Kosten zwischen 1.500 Euro (bei Abmahnungen) und 6.000 Euro (bei […]

Piraten, Playmobil, Sixt und die Grenzen des politischen Marketings

Auch für politisches Marketing gelten dieselben rechtlichen Regeln, wie für reguläre Werbung. Aktuell werden zwei  Fälle heiß diskutiert. Im ersten Fall geht es um den Berliner Piraten-Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner. Er wurde von Sixt ungefragt für eine Werbekampagne eingesetzt und ist darüber nicht glücklich. Im zweiten Fall stehen die Playmobilfiguren im Mittelpunkt, die im Zusammenhang mit den Piraten […]

Was darf Satire? – der “geheime” Clooney-Spot, den Nespresso angeblich verbieten will…

Im Blog des Social Media Experten Thomas Hutter erkläre ich anhand der aktuellen Anti-Nestlé-Kampagne der Solidar Suisse die Grenzen der Satire. Im Rahmen dieser Social Media-Kampagne wird ein Werbeclip für Nespresso mit George Clooney in der Hauptrolle parodiert. Dabei setzten sich die Macher über fremde Marken-, Urheber und Persönlichkeitsrechte hinweg. Das ist zulässig, wenn die folgenden Voraussetzungen beachtet […]

Marken für Startups – Session Barcamp Berlin 2

Das ist die Zusammenfassung meiner Session auf dem Barcamp Berlin 2 (Danke 😉 ). Sie richtet sich vor allem an Gründer und alle, die sich einen einfachen Einblick in die Welt der Marken wünschen. Für die „Untiefen“ des Markenrechts gibt es am Ende weiterführende Links. Der Beitrag erklärt was eine Marke ist und welche Vorteile […]

Nach oben scrollen