Podcasthinweis: Mastodon und Haftung für dezentrale Netzwerke – Rechtsbelehrung Folge 60
Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.
Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.
Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.
In der aktuellen Podcastfolge widmen wir uns dem neuen Fotorecht unter der DSGVO und erklären, wann das Fotografieren von Personen noch zulässig ist (z.B., im Fall von Events, Streetfotografie, Mitarbeitern oder für Zwecke der Unternehmens-PR).
Bevor Sie mit Facebooks „Customer Chat Plugin“ den Messenger oder Chatbots auf Ihrer Website einsetzen, sollten Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen. Ansonsten riskieren Sie Bußgelder, Abmahnungen und Schadensersatzzahlungen.
Mit unserem Gast Rechtsanwalt Sebastian Louven erläutern wir das Karttellrecht und erklären, warum das Bundeskartellamt das Datenschutzrechtrecht sogar eher durchsetzen könnte, als die Datenschutzbehörden.
Wissen Sie, was Sie rechtlich alles beachten müssen, wenn Sie mit Kunden via Facebook-Messenger und Whatsapp kommunizieren oder Chatbots einsetzen möchten?
Mailchimp stellt Anmeldeverfahren auf Single-Opt-In um. Stellen Sie wieder auf Double-Opt-In zurück, um Abmahnungen und Vertragsstrafen zu vermeiden.
In der neuesten Folge der Rechtsbelehrung erläutern wir, wie die Nutzer des WhatsApp-Messengers das Risiko einer möglichen Abmahnung mindern können.
Statt eine Mitbewerberin wegen Wettbewerbsverstößen abzumahnen, entschied sich RAWexchange lieber dafür, diesen Leitfaden in Auftrag zu geben.
Enthält Ihr Newsletterformular die notwendigen Informationen für die Abonnenten? – Falls nicht, sollten Sie es anhand der folgenden Beispiele anpassen.