Rechtsnews, Artikel und Podcasts

Aufsatz zum virtuellen Hausrecht und Shitstorms in der "Kommunikation & Recht" 5/2012

In der Ausgabe 5/2012 der juristischen Fachzeitschrift Kommunikation & Recht habe ich den Fachaufsatz „Das virtuelle Hausrecht als Abwehrmaßnahme gegen ‚Shitstorms‘ innerhalb von Social Media Plattformen“ veröffentlicht. Zuerst fasse ich die Rechtsprechung und Literatur zum Hausrecht zusammen. Anschließend zeige ich den rechtlichen Spielraum auf, innerhalb dessen Beiträge gelöscht und Nutzer entfernt werden dürfen. Denn anders als […]

Jetzt auch als E-Book: Social Media Marketing & Recht

Nachdem die 1. Auflage zu 90% ausverkauft ist, gibt es „Social Media Marketing & Recht“ jetzt auch als E-Book. Das heißt im PDF-Format, mit klickbaren Links und mit einem moralischen DRM versehen. Moralisch bedeutet, dass die E-Books mit dem Namen der Erwerber auf jeder Seite gebrandet werden. Dafür gibt es kein technisches DRM, welches das E-Book […]

Ist der Fankauf rechtlich doch zulässig? (Neue Ansichten und Umfrage)

Vor knapp einem Jahr habe ich mich mit dem Kauf von Fans und Followern in sozialen Netzwerken beschäftigt. Damals habe ich darin eine wettbewerbsrechtliche Irreführung der Nutzer durch Täuschung über die Fanzahlen gesehen. In der Zwischenzeit habe ich viele Gespräche zu diesem Thema geführt und Argumente gehört, die meine Einstellung  verändert haben. Fast. Wie funktioniert der […]

Piraten, Playmobil, Sixt und die Grenzen des politischen Marketings

Auch für politisches Marketing gelten dieselben rechtlichen Regeln, wie für reguläre Werbung. Aktuell werden zwei  Fälle heiß diskutiert. Im ersten Fall geht es um den Berliner Piraten-Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner. Er wurde von Sixt ungefragt für eine Werbekampagne eingesetzt und ist darüber nicht glücklich. Im zweiten Fall stehen die Playmobilfiguren im Mittelpunkt, die im Zusammenhang mit den Piraten […]

Facebook-Abmahnung: Wann Fanseitenbetreiber für Ihre Nutzer (nicht) haften müssen

Der Bericht über die Abmahnung eines Fanseitenbetriebers wegen eines vom Nutzer hochgeladenen Bildes hat viele Facebooknutzer aufgeschreckt. Sie fragen sich, ob Sie nun für jeden rechtswidrigen Nutzereintrag auf deren Pinnwand/Chronik haften müssen. Auch von Abmahnwellen ist die Rede. Ich finde wie viele andere Kollegen, dass das nicht der Fall ist. Warum und in welchen Fällen […]

Nach Aufruf von Libri: Ist Werbung mit Presserezensionen und Produkttests unzulässig?

Der Buchversender Libri ruft aktuell Verlage und Autoren in einer E-Mail dazu auf, in den Artikelbeschreibungen Auszüge aus Rezensionen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Süddeutschen Zeitung (SZ) nicht zu verwenden. Libri begründet dies mit möglichen Urheberrechtsverstößen. Nun ist es seit Jahrzehnten üblich, dass Auszüge aus Buch-, Film-, Musikrezensionen und Produkttests verwendet werden, um die […]

Buch-Gewinnspiel und Whitepaper "Haftung für Mitarbeiter, Agenturen, Nutzer und Links im Social Web"

Zuerst ein Dankeschön an die Leser und Käufer meines Buches „Social Media Marketing und Recht„. Es ist ein großer Erfolg geworden, die Kritiken (hier und hier) der Leser fielen bisher allesamt super aus und daher wird auch die E-Book-Ausgabe eher als gedacht erscheinen. Infos folgen. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, können Sie am Gewinnspiel […]

“Social Media Marketing & Recht” – Eine persönliche Buchvorstellung Teil 2

Im ersten Teil der persönlichen Buchvorstellung habe ich den Weg von der Idee bis zur Schreibphase beschrieben. In diesem Teil wird es um die Begleitaufgaben, die finanziellen Aspekte und meine Erwartungen gehen. Zudem fasse ich meine Erfahrungen zu einer Empfehlungsliste zusammen. Und nicht zuletzt erkläre ich, wie der Alligator auf den Buchumschlag kam.

"Social Media Marketing & Recht" – Eine persönliche Buchvorstellung Teil 1

In zwei Tagen erscheint mein Buch „Social Media Marketing & Recht„, das ich hier vorstellen möchte. Da das Buch eine eigene Seite hat, auf die ich herzlich einlade und einen Blick in die 59-Seitige Leseprobe nebst Inhaltsverzeichnis empfehle, möchte ich hier weniger über den Inhalt sprechen. Vielmehr möchte ich persönliche Einblicke in dessen Entstehung geben und auch die […]

Rechtliche Zulässigkeit von Coverbildern der neuen Facebook-Timeline

Mit der neuen Facebook-Timeline (bzw. Chronik auf Deutsch) kommen auch neue Coverbilder, mit denen die Nutzer ihre Profile schmücken können. Es gibt bereits viele Generatoren und Galerien für Coverbilder, die jedoch rechtlich nicht ganz ungefährlich sind. Für Allfacebook.de habe ich daher einen Gastbeitrag geschrieben, der alle Fragen rund um die Coverbilder beantwortet und auch die […]

Nach oben scrollen