Rechtsnews, Artikel und Podcasts

Fankauf war gestern – Zulässigkeit und Risiken gekaufter Bewertungen bei YourRate

Als Jurist in der Marketingbranche prüfe ich häufig neue Geschäftsideen und habe auch Verständnis, dass sich deren Erfinder mit veralteten Gesetzen auseinandersetzen müssen. Oft müssen sie daher im Graubereich des Rechts agieren. Im Fall von YourRate sehe ich dagegen tief schwarz. Das neue Portal „YourRate“ bietet Unternehmen „objektive“ und „authentische“ Bewertungen gegen eine geringe Gebühr an. […]

Der Postillon vs Titel Thesen Temperamente (TTT) – Ist Humor urheberrechtlich geschützt?

Bereits zum zweiten Mal begegnet mir ein Fall, bei dem ein Fernsehmoderator einen Witz aus dem Netz für seine Sendung übernimmt. Beim ersten Mal war es Klaas Häufer-Umlauf in ZDFs neoParadise, diesmal ist es Dieter Moor in der ARD-Sendung „Titel, Thesen, Temperamente (TTT)“.* Hintergrundinfos: Beitrag im „Der Postillon“ vom 15.08.2012: Neue Zeitform Futur III eingeführt, um […]

Grundzüge des Markenrechts – Das müssen Sie im Unternehmen und beim Marketing wissen

Ob Sie ein Social Media-Profil anlegen, ein Blog benennen, als Händler Markenprodukte anpreisen oder auf Ihren Facebook-Auftritt verweisen – in all diesen Fällen müssen Sie Rücksicht auf fremde Markenrechte nehmen. Sprich, Sie können kein rechtssicheres Marketing betreiben, ohne Grundkenntnisse im Markenrecht zu haben. Zumal die schon geringe Rechtsverletzungen Kosten zwischen 1.500 Euro (bei Abmahnungen) und 6.000 Euro (bei […]

Der legale Weg zum Like – rechtliche Grenzen auf der Jagd nach positiven Bewertungen

Machen wir uns nichts vor. Mit zunehmender Bedeutung von Nutzerbewertungen steigt die Lust ihnen etwas „nachzuhelfen“. Sei es durch eine Hilfeleistung von Freunden und Mitarbeitern, deutliche Hinweise oder mit kleinen Geschenken für die Kunden. Doch wer zu sorglos handelt, riskiert eine Abmahnung von Konkurrenten samt teurer Vertragsstrafe. Stattdessen sollten Sie diesen Beitrag lesen, um zu […]

Olympische Stolperfallen: Marketingaktionen rund um die olympischen Spiele

Die Olympischen Spiele in London tun sich ganz besonders durch die strengen Marketingregelungen hervor. Es gibt sogar ein Gesetz, das „London Olympic Games and Paralympic Games Act 2006„, welches Werbeaktionen in der Nähe der Veranstaltungsorte verbietet, sofern sie Assoziationen mit den Spielen wecken können (auch Ambush-Marketing genannt). Das treibt mitunter lustige Blüten, wie z.B. die Forderung das Balletstück „Faster, […]

In eigener Sache: Partnerschaft im Netzwerk der Kommunikationsagentur Oseon

Ich freue mich Partner des Netzwerks „Oseon+“ zu sein. Oseon selbst ist eine Agentur, die nicht nur einzelne PR-Kampagnen, sondern umfassende Kommunikationskonzepte für Unternehmen und Institutionen realisiert. Im dem „Plus“-Netzwerk hat sie Spezialisten in den Bereichen Social Media, Technologie-PR, B2B-Kommunikation und Consumer-Marketing versammelt, die bei ihren Projekten hinzugezogen werden. Ich werde dabei den rechtlichen Bereich übernehmen. Zu Oseon+ […]

Vorschaubilder beim Teilen von Inhalten in Social Media – Praxistipps zur Minderung des Abmahnrisikos

Wenn Sie heute in sozialen Netzwerken einen Link teilen, dann werden aus der Linkquelle ein kleines Vorschaubild sowie ein Textauszug extrahiert. Daraus entsteht eine Vorschau, die dafür sorgt, dass Ihr Beitrag dank dem Bild mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Sie mit der Vorschau eine Urheberrechtsverletzung begehen. Von den Teilnehmern meiner Seminare […]

Willkommen beim "I LAW it"-Blog der Rechtsanwaltskanzlei Schwenke (zuvor auf Spreerecht)

Ich begrüße Sie herzlichst auf der neuen Kanzleiseite und in dem neuen Blog. Wenn Sie Spreerecht mochten, werden Sie sich auch hier wohl fühlen. Das heißt Sie werden hier Themen rund um Social Media & Recht, Marketing, Datenschutz und Onlinerecht finden. Wie gewohnt verständlich, anschaulich und mit möglichst wenig Juristendeutsch. Auch alle meine bisher veröffentlichten […]

Aufsatz zum virtuellen Hausrecht und Shitstorms in der "Kommunikation & Recht" 5/2012

In der Ausgabe 5/2012 der juristischen Fachzeitschrift Kommunikation & Recht habe ich den Fachaufsatz „Das virtuelle Hausrecht als Abwehrmaßnahme gegen ‚Shitstorms‘ innerhalb von Social Media Plattformen“ veröffentlicht. Zuerst fasse ich die Rechtsprechung und Literatur zum Hausrecht zusammen. Anschließend zeige ich den rechtlichen Spielraum auf, innerhalb dessen Beiträge gelöscht und Nutzer entfernt werden dürfen. Denn anders als […]

Jetzt auch als E-Book: Social Media Marketing & Recht

Nachdem die 1. Auflage zu 90% ausverkauft ist, gibt es „Social Media Marketing & Recht“ jetzt auch als E-Book. Das heißt im PDF-Format, mit klickbaren Links und mit einem moralischen DRM versehen. Moralisch bedeutet, dass die E-Books mit dem Namen der Erwerber auf jeder Seite gebrandet werden. Dafür gibt es kein technisches DRM, welches das E-Book […]

Nach oben scrollen